Frage von Roland S. • 09.05.2009
Frage an Lothar Mark von Roland S. bezüglich Recht
Portrait von Lothar Mark
Antwort 25.06.2009 von Lothar Mark SPD

(...) Diesem Anliegen schließe ich mich voll an. Grundsätzlich bin ich aber der Auffassung, dass eine Verschärfung des Waffenrechts nur ein Teil der Maßnahmen sein kann, um künftige Amokläufe zu verhindern. Genauso gefordert sind soziale, bildungs- und medienpolitische Maßnahmen. (...)

Frage von Heike Maria M. • 29.04.2009
Frage an Lothar Mark von Heike Maria M. bezüglich Umwelt
Portrait von Lothar Mark
Antwort 18.06.2009 von Lothar Mark SPD

(...) Aus umweltpolitischen Gründen war für diese Legislaturperiode im Koalitionsvertrag vereinbart worden, die Kraftfahrzeugbesteuerung vom Schadstoff- auf den CO2-Ausstoß umzustellen. Die Umstellung wird jedoch ausschließlich im Bereich der Neuwagen eingeführt. (...)

Frage von Sabine B. • 25.04.2009
Frage an Lothar Mark von Sabine B. bezüglich Finanzen
Portrait von Lothar Mark
Antwort 13.05.2009 von Lothar Mark SPD

(...) € der größte Ausgabenbereich im Bundeshaushalt. Wichtiges Ziel der SPD in den Beratungen war, die soziale Sicherung in Deutschland auf dem hohen Niveau zu gewährleisten, das die Menschen zu Recht erwarten und auf das sie vertrauen können. Das ist uns gegen mancherlei andere Vorstellungen unseres Koalitionspartners auch gelungen. (...)

Frage von Olaf F. • 13.04.2009
Frage an Lothar Mark von Olaf F. bezüglich Recht
Portrait von Lothar Mark
Antwort 23.04.2009 von Lothar Mark SPD

(...) Ich selbst bin in meinem Wahlkreis Mannheim u.a. aus dem von Ihnen genannten Grund ein erbitterter Streiter gegen die Reform der Bundespolizei und die für Mannheim vorgesehenen Herabstufung der Bundespolizeiinspektion zum Polizeirevier. (...)

Frage von Judith A. • 20.03.2009
Frage an Lothar Mark von Judith A. bezüglich Finanzen
Portrait von Lothar Mark
Antwort 03.04.2009 von Lothar Mark SPD

(...) Cross-Border-Leasing-Geschäfte verstrickt sein könnte". (...) Da mir hierzu keine Informationen vorliegen und es sich um eine kommunale Angelegenheit handelt, empfehle ich Ihnen, sich direkt an den Mannheimer Oberbürgermeister, Dr. (...)

Portrait von Lothar Mark
Antwort 29.05.2009 von Lothar Mark SPD

(...) Das Verhalten von Google widerspricht eindeutig dem europäischen Urheberrechtsverständnis. Wenn Google seine eingescannten Bücher (oder Auszüge daraus) auch in Deutschland ohne Zustimmung der Rechtsinhaber öffentlich zugänglich machen will, ist die Rechtslage klar: Nach geltendem Urheberrecht bedarf es zur Digitalisierung und zum Online-Stellen von Büchern der Einwilligung der Rechtsinhaber. (...)