Frage von Malte G. • 28.10.2016
Frage an Lars Harms von Malte G. bezüglich Kultur
Portrait von Lars Harms
Antwort 31.10.2016 von Lars Harms SSW

(...) Anders als bei der dänischen Minderheit ist es seit Jahrzehnten bei der friesischen Minderheit. Hier gibt es den Wunsch nach einer umfassenden Berücksichtigung der friesischen Sprache im öffentlichen Raum. (...)

Portrait von Lars Harms
Antwort 01.07.2016 von Lars Harms SSW

(...) Was die Staatskirchenverträge mit den Kirchen angeht, teile ich persönlich Ihre Aufassung und habe deshalb in der Vergangenheit gegen diese Verträge gestimmt und mich gegen neue Verträge dieser Art ausgesprochen. Beim SSW ist dies, wie bei den anderen Fraktionen, eine Gewissensfrage, die jeder Abgeordnete für sich selbst entscheiden kann. (...)

Portrait von Lars Harms
Antwort 06.10.2014 von Lars Harms SSW

(...) ich befürworte eine Mietpreisbremse, da es in vielerlei Hinsicht sichtbar ist, dass bezahlbarer Wohnraum immer knapper wird. Daher ist, nach meiner Auffassung, der Staat zu regulatorischen Einfgriffen verpflichtet. (...)

Frage von Michael E. • 16.08.2014
Frage an Lars Harms von Michael E. bezüglich Kultur
Portrait von Lars Harms
Antwort 16.08.2014 von Lars Harms SSW

(...) Was das Friesische angeht, so gab es Überlegungen die sprachliche Vielfalt und die damit verbundenen gemeinsamen kulturellen Äußerungen an der Nordseeküste als Weltkulturerbe anzumelden. Nach meiner Auffassung wäre dies sehr sinnvoll gewesen und in der niederländischen Provinz Friesland gab es auch schon entsprechende Beschlüsse, die Kultur, die mit Niederländisch, Niederdeutsch und Friesisch verbunden ist, grenzüberschreitend anzumelden. (...)

Portrait von Lars Harms
Antwort 06.12.2013 von Lars Harms SSW

(...) Der SSW versteht sich als die politische Vertretung der dänischen und (...) letztendlich, dass neben der deutschen/niederdeutschen Sprache und Kultur (...)

Frage von Michael E. • 25.07.2013
Frage an Lars Harms von Michael E. bezüglich Verkehr
Portrait von Lars Harms
Antwort 28.07.2013 von Lars Harms SSW

(...) eine autofreie Insel Sylt wird sich sicherlich nicht mehr machen lassen. Allerdings wäre es wichtig, dass man sich lokal über ein Konzept zur Entlastung im Bereich Verkehr verständigt. (...)