Portrait von Kurt Rieder
Antwort von Kurt Rieder
ÖDP
• 15.09.2017

(...) Da ist mir ein gläubiger Moslem genau so lieb wie ein Christ, lieber als ein durchgeknallter, atheistischer Investmentbanker. Wichtig dabei ist nur eines: zu trennen sind die Gläubigen von ebenfalls durchgeknallten, verblendeten "Möchte-Gern-Terroristen", die Religion nur dazu nutzen, "Mord und Totschlag" rücksichtslos in die Welt zu bringen. Diese gab und gibt es aber nicht nur im Islam, sondern in allen Religionen. (...)

Portrait von Kurt Rieder
Antwort von Kurt Rieder
ÖDP
• 15.09.2017

(...) Da ist mir ein gläubiger Moslem genau so lieb wie ein Christ, lieber als ein durchgeknallter, atheistischer Investmentbanker. Wichtig dabei ist nur eines: zu trennen sind die Gläubigen von ebenfalls durchgeknallten, verblendeten "Möchte-Gern-Terroristen", die Religion nur dazu nutzen, "Mord und Totschlag" rücksichtslos in die Welt zu bringen. Diese gab und gibt es aber nicht nur im Islam, sondern in allen Religionen. (...)

Portrait von Kurt Rieder
Antwort von Kurt Rieder
ÖDP
• 15.09.2017

(...) Da ist mir ein gläubiger Moslem genau so lieb wie ein Christ, lieber als ein durchgeknallter, atheistischer Investmentbanker. Wichtig dabei ist nur eines: zu trennen sind die Gläubigen von ebenfalls durchgeknallten, verblendeten "Möchte-Gern-Terroristen", die Religion nur dazu nutzen, "Mord und Totschlag" rücksichtslos in die Welt zu bringen. Diese gab und gibt es aber nicht nur im Islam, sondern in allen Religionen. (...)

Portrait von Kurt Rieder
Antwort von Kurt Rieder
ÖDP
• 12.09.2017

(...) Das bringt den nächsten gravierenden Unterschied zwischen ÖDP und Grünen zutage: Die ÖDP sieht Deutschland als global verantwortliches Land und fordert die Abkehr vom "Exportweltmeistertum" und eine Gemeinwohlökonomie. Weiteres Wirtschaftswachstum wird - im Gegensatz zu allen anderen Parteien - äußerst kritisch gesehen, ja in großen Teilen abgelehnt. (...)

Portrait von Kurt Rieder
Antwort von Kurt Rieder
ÖDP
• 06.09.2017

(...) Die ÖDP in der StädteRegion war es, die gemeinsam mit dem Anti-AKW-Bündnis in Aachen als erste politische Kraft den Vorstoß gegen Tihange und Doel gemacht und den Vorschlag in die Tat umgesetzt hat, alle Städte, Gemeinden, Kreise und Bezirke sowie das Land NRW um eine offizielle Stellungnahme zum Verhalten im Katastrophenfall und zur Vorbeugung vor dem Katastrophenfall aufzufordern. Dies war Anfang des Jahres 2015, als -außer den Linken - keine andere politische Partei das Thema überhaupt "auf dem Schirm hatte". (...)

Portrait von Kurt Rieder
Antwort von Kurt Rieder
ÖDP
• 03.09.2017

(...) "staatlicher Reglementierung" abzusichern sind, so wie es heute die über 220 verschiedenen sozialen, völlig intransparenten Sicherungs- und Subventionssysteme abbilden. (...)

E-Mail-Adresse