Frage von Alexandra B. • 19.08.2024
Warum sind Tiertransporte in der EU immer noch erlaubt?
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 07.10.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

In den anstehenden parlamentarischen Beratungen über das von der Bundesregierung eingebrachte Tierschutzgesetz wird auch geprüft werden, inwiefern Regelungen für ein umfassendes Verbot von Tiertransporten in Drittländer in das Gesetz aufgenommen werden können

Frage von Christian M. • 13.08.2024
Wann tritt endlich der THC Grenzwert Inkraft?
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 26.08.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

eine Unterzeichnung des Bundespräsidenten und die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt sind kürzlich erfolgt, sodass das Gesetz inzwischen in Kraft getreten ist.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 20.08.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat bereits 2022 die Tiertransporte aus Deutschland in Länder außerhalb der EU in dieser Wahlperiode deutlich eingeschränkt.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 27.08.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bisher liegt für die Regelung der Arbeit im Home Office kein Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vor.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 09.08.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Im Bundeszentralregister können auch berufsrechtliche Konsequenzen vermerkt sein. Eine Tilgung ist davon abhängig, ob die Handlungen nicht mehr strafbewährt sind. Die Staatsanwaltschaft stellt auf Antrag der verurteilten Person fest, ob eine Eintragung im Bundeszentralregister tilgungsfähig ist.

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 09.08.2024 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Einer Unterzeichnung des Bundespräsidenten und der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt steht nun nichts mehr im Wege. Das genaue Datum ist mir, ebenso wie etwaige Urlaubzeiten des Bundespräsidenten, nicht bekannt. Das Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.