Der Kandidat Kerem Schamberger steht auf einer Brücke. Er trägt ein grünes Hemd und lächelt in die Kamera.
Kerem Schamberger
DIE LINKE
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Kerem Schamberger zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ingo M. •

Die MPK will die Pandemische Lage über den 11.09.2021 weiter bestehen lassen. Wie würden Sie diesbezüglich abstimmen und warum?

Die Impfquote wird als zu niedrig empfunden. Nach den gestrigen Beschlüssen sollen die Ungeimpften mit repressiven Maßnahmen (z.B. Selbstzahlung) zum Impfen gebracht werden. Wieso kann man das nicht über Anreize machen, z.B. für Geimpfte keine Maskenpflicht, keine Registrationspflicht in der Gastronomie, etc. Was halten Sie davon?
Bei Fussballveranstaltungen dürfen bis zu 25.000 Zuschauer teilnehmen. Bei kulturellen Veranstaltungen im selben Station nur 1.500. Warum? Braucht Deutschland keine Kultur mehr?
Angstmacherei, Horrorszenarien und falsche Versprechen (z.B. von Minister Braun) und Einschränkungen sein Anfang 2020. Wie finden wir wieder zu einem normalen Leben, welche Schritte sehen Sie im politischen Handeln für notwendig? Was wollen Sie dazu beitragen? Wann verzichtet die Politik auf die Einschränkung von Freiheitsrechten? Wann hat Deutschland einen Freiheitstag verdient?

Der Kandidat Kerem Schamberger steht auf einer Brücke. Er trägt ein grünes Hemd und lächelt in die Kamera.
Antwort von
DIE LINKE

Lieber Ingo Mayr,

ich würde gegen die Verlängerung der pandemischen Lage stimmen, da die Initiative wieder beim gewählten Parlament liegen muss.

Stichwort Impfen/Schnelltests: Ich bin gegen eine Selbstzahlung bei Schnelltests, da dies vor allem die ärmere Bevölkerung treffen würde, die sich solche Tests nicht leisten kann - was automatisch dazu führen würde, dass weniger getestet wird. Beim Impfen bin ich für die von Ihnen genannten Anreize. Man könnte allerdings auch über ökonomische Anreize nachdenken, zum Beispiel die Zahlung einer Prämie für Menschen, die sich impfen lassen. Das hat der Linken-Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi kürzlich vorgeschlagen und ich unterstütze das.

Stichwort Kultur: Es ist absurd, dass bei Fußballveranstaltungen zehntausende von Menschen zugelassen sind, aber kulturelle Veranstaltungen immer noch starken Restriktionen unterliegen. Allerdings gibt es in München derzeit immer mehr kulturelle Angebote im Freien, zum Beispiel "Kunst im Quadrat". Dort findet heute (Freitag, 13.8.21) das "Rage Against Abschiebung"-Festival statt, das ich nur empfehlen kann.

Beste Grüße

Kerem Schamberger