Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 14.06.2016 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Abgeordnete benötigen für ihre Entscheidungen Wissen und Erfahrungen. Jeder mag für sich selbst entscheiden, ob er sich ein Urteil darüber erlauben mag, wie und mit welchen Ressourcen sich Abgeordnete dieses Wissen aneignen. Wir erlauben uns dieses Urteil jedenfalls nicht. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 10.12.2015 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) nein, das bedeutet es nicht. Eine moralische Mitverantwortung ist von strafrechtlicher Verantwortung nach internationalem Recht zu trennen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 17.11.2015 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Flüchtlinge sollen solidarisch zwischen den Mitgliedstaaten verteilt werden. (...) Wichtig ist dennoch, dass den Menschen dort eine langfristige Perspektive geboten wird, anstatt lediglich eine Übergangslösung zu schaffen, ohne die Möglichkeit sich ein neues Leben aufzubauen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 26.10.2015 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau Bolanz,

eine Frage zum gleichen Thema wurde am gleichen Tag bereits um 17:16 eingestellt und soeben von uns beantwortet.

Hiermit verweisen wir auf die

Frage von Herr B..

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 26.10.2015 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das nationalsozialistische Deutsche Reich hat einen verbrecherischen Angriffskrieg geführt und dadurch die Ursache zur Zerstörung weiter Teile des Landes gesetzt, denn freiwillig wollten Hitler und breite Teile der deutschen Gesellschaft den verlorenen Krieg nicht beenden. Insofern tragen sie eine Mitschuld dafür, dass alliierte Bomber Dresden und der Frauenkirche das gleiche Schicksal wie Coventry, Rotterdam oder Warschau angedeien ließen. (...)