Frage an Katrin Altpeter von Klaus-Dieter P. bezüglich Arbeit und Beschäftigung
Sehr geehrte Frau Altpeter,
Herr Widder (SPD) Vorstand des Kommunalen Arbeitgeberverbandes kämpft für die 40 Stundenwoche. Herr Müntefering (SPD) hat sich erfolgreich für die Erhöhung des Rentenalters stark gemacht. Dank ihm, darf ich nun erst mit 67 in Rente gehen.
Was darf ich von der SPD sonst noch arbeitnehmerfeindliches in naher Zukunft erwarten.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Dieter Przybyl
Weitere Fragen an Katrin Altpeter

(...) Die Verwendung von Lebensmonaten als Bezugszeitraum für das Elterngeld gibt es seit der Einführung des BEEG 2007 ununterbrochen. Dies macht nach meiner Meinung auch Sinn, da die Kinder an unterschiedlichen Tagen eines Monats das Licht der Welt erblicken und bei der Verwendung von Kalendermonaten als Bezugsmonate der erste Bezugsmonat unterschiedlich lang wäre. (...)

(...) Der Auftrag aller Grundschulen des Landes bleibt auch zukünftig, Kindern bis zum Ende der Klassenstufe 4 die Entwicklung einer flüssigen, lesbaren Handschrift zu ermöglichen. Die Arbeitsbasis ist ab dem kommenden Jahr der neue Bildungsplan für die Grundschulen. (...)

(...) Mit der aktuelle Entgeltordnung für Lehrkräfte werden zentrale, seit Jahren erhobene gewerkschaftliche Forderungen umgesetzt, sowie eine Reihe weiterer struktureller Verbesserungen vereinbart. Die frühere von den Gewerkschaften kritisierte Regelung der Eingruppierung durch einseitige Lehrer-Richtlinien der Länder gehört der Vergangenheit an. (...)

(...) März 2016 neu zusammensetzt. Persönlich kann ich aber schon heute sagen, dass ich mir wünsche, dass es bei einer Fortführung von Grün-Rot bleibt. Viel lieber wäre mir natürlich Rot-Grün. (...)