Frage an Katherina Reiche von Friedrich S. bezüglich Recht
Sehr geehrte Frau Reiche,
vor einigen Tagen hat die Bundesregierung in einer Kabinettssitzung beschlossen ein sogenanntes "Leistungsschutzrecht für Presseverleger" zu verabschieden.
Wie stehen Sie zu dem Gesetzesentwurf? Werden sie ihm zustimmen oder ihn ablehnen? Und wie kommen sie zu diesem Entschluss?
mit freundlichen Grüßen
Friedrich Schumann
Weitere Fragen an Katherina Reiche

(...) Im Koalitionsvertrag haben sich CDU/CSU und SPD darauf verständigt, in deutschen Städten die Voraussetzung für mehr WLAN-Angebote zu schaffen. Vereinbartes Ziel ist es, mobiles Internet über WLAN dort für jeden verfügbar zu machen. (...)

(...) Gemeinsam wurden im Gründungsprozess bereits für alle Bündnispartner verbindliche soziale, ökologische und ökonomische Bündnis-Standards für die gesamte Wertschöpfungskette der Rohstoffgewinnung und der Textil- und Bekleidungsproduktion definiert. Ziel des Textilbündnisses ist es, diese Standards schnell und flächendeckend zu implementieren. Dafür stellt das Textilbündnis konkrete Umsetzungsanforderungen auf und unterlegt sie mit ambitionierten Zeitzielen. (...)

(...) Ab 2015 erhöhen sich die Bundesmittel für Ersatzinvestitionen und erreichen durchschnittlich jährlich 4 Milliarden Euro. Durch die erhöhten Haushaltsmittel des Bundes, zusätzliche Dividendenzahlungen der DB AG sowie Eigenmitteln der Bahn stehen 2015 bis 2019 insgesamt 28 Milliarden Euro für Ersatzinvestitionen und Instandhaltung der bestehenden Schieneninfrastruktur bereit. (...)

(...) vielen Dank für Ihre Nachfrage. Die Prüfung hält an. (...)