Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 22.09.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Verstaatlichung von Uniper wurde zwar beschlossen und verkündet, tritt aber erst Ende des Jahres, also nach rund drei Monaten, inkraft.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 26.09.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Hierfür wurde nun eine Expert*innenkommission eingerichtet, die im Oktober Ergebnisse vorlegen soll, wie die Kosten gesenkt und die Folgen der Inflation abgefedert werden können.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 06.09.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

In der Summe aus Stromexporten und -importen ist es in den vergangenen Jahren so, dass Deutschland mehr Strom produziert als es selbst verbraucht und daher Nettoexporteur ist

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 18.10.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Festlegung eines festen Eurobetrags ist eine Vereinfachung zugunsten der Rentner*innen. Sie vereinfacht auch für die Verwaltung und bei der Steuererklärung.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 05.09.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Ampel-Koalition hat deshalb ein umfassendes drittes Entlastungspaket verabschiedet, das vielen Bürgerinnen und Bürgern helfen wird

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 05.09.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Selbstverständlich betrifft unser Transparenzgebot auch veröffentlichungspflichtige Angaben wie den zuvor ausgeübten Beruf und Nebentätigkeiten