Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 12.07.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Rentnerinnen und Rentner werden im Rahmen der beiden Entlastungspakete an vielen Stellen entlastet. Das gilt insbesondere dann, wenn sie erwerbstätig sind oder Leistungen der Grundsicherung beziehen. Sie profitieren ebenso von der Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe und vom 9-Euro-Ticket.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 01.07.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grüne halten es für notwendig, dass Bundestagsabgeordnete, wie ArbeitnehmerInnen auch, verpflichtend in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 24.06.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Auslieferung Julian Assanges wäre ein fatales Symbol für Presse- und Medienschaffende weltweit. Wir halten sie deswegen für falsch.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 29.06.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Klimakrise ist die vielleicht größte Herausforderung unserer Zeit. Deswegen orientieren wir unsere Politik am 1,5-Grad-Ziel.

Frage von Uwe C. • 14.06.2022
Warum beantworten Sie meine Frage nicht?
Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 24.06.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Rentner*innen erhalten zwar keine direkten Sonderzahlungen. Rentner*innen können jedoch von den Entlastungspaketen trotzdem profitieren.

Foto von Katharina Dröge, aufgenommen im Deutschen Bundestag im Juli 2025.
Antwort 14.06.2022 von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bei möglichen weiteren Entlastungsvorhaben werden wir uns dafür einsetzen, dass Rentnerinnen und Rentner und Erwerbstätige gleichermaßen Unterstützung erhalten.