Portrait von Karl Bär
Antwort von Karl Bär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.02.2025

Die Erneuerbaren werden seit Jahrzehnten immer billiger und brauchen daher immer weniger staatliche Förderung.

Portrait von Karl Bär
Antwort von Karl Bär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.02.2025

Ich denke, dass das umlagefinanzierte System erhalten bleiben sollte, also die jetzt Arbeitenden für die Renten der früher arbeitenden aufkommen und dafür selbst später eine Rente bekommen.

Portrait von Karl Bär
Antwort von Karl Bär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.02.2025

Ich bin gegen das Mercosur Handelsabkommen, so wie die absolute Mehrheit der Menschen in meiner Partei Bündnis 90/Die Grünen. Das ist auch die Beschlusslage in der Partei.

Portrait von Karl Bär
Antwort von Karl Bär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.02.2025

Ich verspreche: Ich werde auch im nächsten Bundestag mit meiner ganzen Kraft für unsere Region und unser Land arbeiten.

Portrait von Karl Bär
Antwort von Karl Bär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.02.2025

Wir wollen die Gentechnik-Kennzeichnung auf dem Endprodukt beibehalten, um den Verbraucher*innen die Wahlfreiheit zu lassen. Außerdem wollen wir mögliche Risiken der Gentechnik auf Umwelt und Gesundheit in einem Zulassungsverfahren umfassend prüfen.

Frage von Marie W. • 20.12.2024
Portrait von Karl Bär
Antwort von Karl Bär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.02.2025

Wir möchten das Leben von Familien günstiger gestalten! Daher sollen Eltern künftig mindestens 500 Euro und höchstens 2.400 Euro Elterngeld erhalten.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Karl Bär
Karl Bär
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse