Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 13.03.2008 von Karl A. Lamers CDU

(...) Entscheidend ist für uns: Wir wollen die Rechte der Kreditnehmer stärken, ohne den volkswirtschaftlich unverzichtbaren Markt mit Krediten auf Grundschulden zu gefährden. Wir sind überzeugt davon, dass dies möglich ist und erwarten von der Kreditwirtschaft, dass diese sich an der Lösung konstruktiv beteiligt. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 31.01.2008 von Karl A. Lamers CDU

(...) Wir haben gegenüber dem zuständigen Ministerium und unserem Koalitionspartner auf eine deutliche Vereinfachung für die Arbeitgeber bei der Beitragsabrechnung gedrungen. (...) Hiervon sollen vor allem mittelständische Betriebe profitieren, die Löhne und Gehälter auf Stundenbasis abrechnen und bei denen erst am Monatsende das zu vergütende Stundenvolumen und die zu leistenden Überstunden feststehen. (...)

Frage von Heiner S. • 30.11.2007
Frage an Karl A. Lamers von Heiner S. bezüglich Recht
Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 19.03.2008 von Karl A. Lamers CDU

(...) Ich bin der Ansicht, dass man den Inhalt des 2002 beschlossenen Bundesgesetzes, der das Ergebnis eines Kompromisses war und eine sehr konfliktreiche öffentliche Diskussion beendet hat, nicht unberücksichtigt lassen sollte. Deswegen vertrete ich die Auffassung, dass der 2002 mit dem Stammzellengesetz (StZG) eingeführte Stichtag für die Forschung mit embryonalen Stammzellen beibehalten werden sollte. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 29.11.2007 von Karl A. Lamers CDU

(...) Die Ereignisse in Italien, also die oft zitierte Verwicklung der dortigen Geheimdienste in innenpolitische und/oder terroristische Aktivitäten, sind auf die besondere Situation in diesem Land und nicht auf eine angebliche Einwirkung der NATO zurückzuführen. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 14.03.2008 von Karl A. Lamers CDU

(...) Wir haben sehr ernsthaft über das Für und Wider diskutiert und sind letztendlich zu der Entscheidung gelangt, dass wir für den Frieden in der Welt auch aktiv etwas unternehmen müssen. Gerade wir in Mitteleuropa genießen seit Jahrzehnten die längste Friedensperiode unserer Geschichte; dies verpflichtet uns, anderen Völkern zu helfen, wenn deren Heimatländer von Krisen und Konflikten geschüttelt werden. (...)

Frage von Wolf-Rüdiger S. • 20.09.2007
Frage an Karl A. Lamers von Wolf-Rüdiger S. bezüglich Senioren
Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 27.09.2007 von Karl A. Lamers CDU

Sehr geehrter Herr Stadlberger,

vielen Dank für Ihre Stellungnahme zu den aktuellen Forderungen des Verteidigungsministers bezüglich der Luftsicherheit.