Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU
88 %
150 / 170 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Jan W. •

Wie haben Sie das Young Global Leaders Programm erlebt, und was haben Sie daraus gelernt, das Deutschland und dem deutschen Volk hilft?

Das Weltwirtschaftsforum in Davos steht seit Jahren in der Kritik wegen Intransparenz und elitärer Netzwerke. Klaus Schwab, der Gründer des WEF, trat im April 2025 als Vorsitzender zurück, nachdem Whistleblower Vorwürfe zu sexueller Belästigung, Missmanagement und finanziellen Unregelmäßigkeiten erhoben hatten. Eine externe Untersuchung stellte kein schwerwiegendes Fehlverhalten fest, kritisierte jedoch Governance-Defizite. Nach Schwab übernahm Peter Brabeck-Letmathe, ehemaliger CEO von Nestlé, als interimistischer Vorsitzender. Brabeck sorgte selbst für Kritik, weil er erklärte, Wasser sei kein Menschenrecht, sondern ein Lebensmittel mit Marktwert. Julia Klöckner von der CDU nahm am Young Global Leaders Programm des WEF teil, das politische und wirtschaftliche Karrieren vernetzt. Viele Bürgerinnen und Bürger möchten wissen: Was geschieht im Young Global Leaders Programm genau? Welche Einflüsse und Verpflichtungen ergeben sich für die Teilnehmer? Bedauern sie die Teilnahme am YGLP?

Portrait von Julia Klöckner
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr W.,

danke für Ihre Anfrage an die Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner.

Wir möchten richtigstellen, dass Frau Klöckner MdB am „Young Leaders Program“ der Atlantik-Brücke e. V. und nicht am „Forum of Young Global Leaders“ des Weltwirtschaftsforums teilgenommen hat.

Das „Young Leaders-Program“ ist ein Programm der transatlantischen Netzwerkorganisation Atlantik-Brücke und des American Council on Germany. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der dazugehörigen Webseite: https://www.atlantik-bruecke.org/programme/young_leaders_program/

Mit freundlichen Grüßen
Team Julia Klöckner MdB

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Julia Klöckner
Julia Klöckner
CDU