Guten Tag Frau Klöckner, in der Agenda zum Meeting 12.6-15.6. Stockholm, Schweden, steht u.a. Entvölkerung und Migration. Frage: was genau beinhaltet Entvölkerung ?Mfg Emanuela R.
BILDERBERG MEETINGS Entvölkerung und Migration
Sehr geehrte Frau R.,
danke für Ihre Frage. Da Sie sich auf meine Aufgaben als Bundestagspräsidentin beziehen, antworte ich Ihnen nicht in meiner Funktion als Abgeordnete, sondern als Vertreterin des Verfassungsorgans Deutscher Bundestag und der Gesamtheit seiner Mitglieder sowie dank der Zuarbeit der Bundestagsverwaltung:
Auf der Bilderberg-Konferenz treffen sich jährlich in informellem Rahmen Personen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien. Die Konferenz wurde 1954 ins Leben gerufen, um eine enge Zusammenarbeit zwischen Westeuropa und Nordamerika sicherzustellen. Auch heute dient das Treffen dazu, internationale Kontakte zu knüpfen und zu festigen und so die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu legen.
Um den vertraulichen Austausch zu gewährleisten, findet die Konferenz unter der sogenannten Chatham-House-Regel statt. Jeder Teilnehmer kann danach die Informationen der Konferenz nutzen, ohne die Quelle, also die Identität der Redner oder der Teilnehmer, zu nennen. Zudem gibt es keine detaillierte Tagesordnung. Es werden keine Entschließungen vorgeschlagen, keine Abstimmungen durchgeführt und keine politischen Erklärungen abgegeben.
Insofern bitte ich Sie um Verständnis, dass ich Ihnen keine Details zu den Gesprächen über Entvölkerung und Migration nennen kann. Ich kann Ihnen jedoch sagen, dass der Begriff ‚Entvölkerung‘ unter anderem von den Vereinten Nationen genutzt wird. Näheres zu deren Prognosen zu einem möglichen regionalen Bevölkerungsrückgang finden Sie im World Population Prospects 2024. Eine Zusammenfassung ist unter diesem Link verfügbar: https://population.un.org/wpp/assets/Files/WPP2024_Summary-of-Results.pdf
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Sie selbstverständlich die Möglichkeit haben, auch auf direktem Weg mit dem Deutschen Bundestag, seinen Abgeordneten oder mir als seiner Präsidentin Kontakt aufzunehmen. Zum Beispiel über: https://www.bundestag.de
Herzliche Grüße
Julia Klöckner