Welche Hilfe sollten Opfer von Stalking in Anspruchnehmen und was würden Sie einer Person raten, wenn diese meint gestalked zu werden?

Sehr geehrter Herr J.,
Stalking stellt eine ernstzunehmende Form psychischer Gewalt dar, die das Sicherheitsgefühl und die Lebensqualität betroffener Personen erheblich beeinträchtigen kann. Wer den Eindruck hat, gestalkt zu werden, sollte dieses Empfinden nicht bagatellisieren, sondern frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Es sollte frühzeitig Kontakt zur Polizei aufgenommen werden. Sie kann prüfen, ob strafrechtlich relevantes Verhalten vorliegt und über mögliche Schutzmaßnahmen informieren. In vielen Fällen kann auch eine zivilrechtliche Schutzanordnung nach dem Gewaltschutzgesetz in Betracht kommen, beispielsweise ein Kontakt- oder Näherungsverbot.
Ein umfassendes Informationsangebot zu rechtlichen Möglichkeiten, Verhaltenshinweisen und Unterstützungsangeboten bietet die offizielle Plattform der Bundesregierung unter "https://www.hilfe-info.de/Webs/hilfeinfo/DE/Merkblaetter/18-merkblatt_stalking.html". Dort finden Betroffene auch Hinweise auf Beratungsstellen in ihrer Region.
Mein ausdrücklicher Appell lautet: Nehmen Sie Stalking ernst, lassen Sie sich frühzeitig beraten und nutzen Sie die bestehenden Hilfs- und Schutzangebote. Niemand sollte eine solche Belastung allein bewältigen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Oster