Würden Sie es, ohne wenn u. aber, für sinnvoll halten d. Frage über d. Wehrpflicht (Ja oder Nein) durch e. bundesweiten Referendum bindend zu entscheiden, laut einem neu zu verabschiedenden Gesetzes ?
Sehr geehrte Herr MdL SPD Jonas Hoffmann, der Landtag BW ist zwar nicht für Bundesgesetze - die ja verabschiedet werden müssten um Referenden zuzulassen auf Bundesebene - nicht zuständig, aber sie haben ja 2017 auch für den Bundestag kandidiert wo Sie über 21% der Erststimmen bekommen hatten, mehr noch, die SPD hatte 2012/2013 im Bund unter der Initiative von MdB und Starjurist Thomas Oppermann (zu früh gestorben 2020) eine energische Kampagne - unterstützt von damals Umfragen wonach etwa 65-75% der Bevölkerung solche Plebiszite befürworten würden - eine Kampagne also gestartet für die grundsätzliche Zulassung von bindenden Referenden auch auf Bundesebene, Kampagne die letztendlich gescheitert ist an die Blockade der Merkel-CDU, aber auch der damaligen Koalitionsregierung Merkel/Westerwelle (2009-2013). Auch für die Wehrpflicht für die Frauen (Ja/Nein) könnte man versuchen über e. Referendum zu entscheiden, anstatt man in der Koalition Union/SPD ewig zu streiten wie es "besser" wäre!