Wie soll man benötigten Migranten erklären, dass es in deutschen Städten keinen Wohnraum gibt?
Sehr geehrter Herr Hoffmann! Wie soll man als Bürgerin per Internet migrationswilligen Menschen erklären, dass es in deutschen Städten keinen Wohnraum gibt, bzw dass Wohnen für normal angestellte qualifizierte Menschen kaum bezahlbar ist, wenn diese Migranten sind und daher keine alten Mietverträge haben? Wie sollen wir junge gebildete oder einigermaßen gebildete Menschen anziehen, wenn sich das nicht bessert? Welche Pläne bringt die SPD in die Koalition ein, damit sich das bessert?
Mit freundlichem Gruß
Nina B.

Guten Tag,
Vielen Dank für Ihre Frage, die ich Ihnen aus Lörrach, ganz am anderen Ende der Republik als Landtagsabgeordneter beantworte.
Wie kann man das Migranten erklären...
In Deutschland ist man davon ausgegangen, über viele Jahrzehnte, dass wir älter und weniger werden.
Deswegen hat man über Jahrzehnte den Wohnraum vernachlässigt und nicht neu gebaut.
Nun ist es so, dass wir zwar älter werden aber nicht weniger.
Das führt auch dazu das die Verteilung von Wohnraum höchst ungerecht ist.
Besonders ältere Menschen leben häufig auf vielen Quadratmetern pro Kopf.
Das hat auch mit vielen Biografien zu tun.
Was machen wir dagegen.
Erst mal mehr Bauen. Das ist aber teuer und kompliziert auch aus vielen Gründen.
(z.B. weil Flächen verbaut sind oder nur durch große Mühen bebaut werden können (da gibt es z.B. einen ehemaligen Flugplatz in Berlin hab ich gehört ;))
Das wollen und machen wir einfacher.
Dazu müssen wir vor allem im Ländlicherem Raum schauen das wir dort den Wohnraum besser verteilt bekommen.
Deswegen mache ich mich ganz gezielt stark für Wohnraum der besonders für ältere Menschen geeignet ist, damit so "Häuser" frei werden.
So viel in kürze.
Viele Grüße
Jonas Hoffmann
https://www.spd-landtag-bw.de/wp-content/uploads/Positionspapier-Barrierefreier-bezahlbarer-Wohnraum-im-Ortskern-in-kleinen-und-mittleren-Kommunen-mit-Quartiersaufwertung-First.pdf