Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von Joachim Herrmann
CSU
• 07.01.2016

(...) Trotz all dieser Maßnahmen kann es leider nie ganz ausgeschlossen werden, dass einzelne wenige Beamtinnen und Beamte gegen Dienstpflichten verstoßen oder gar Straftaten begehen, zumal sie sich oft in Ausnahmesituationen begeben müssen. Diese Einzelfälle werden mit aller Konsequenz und Vehemenz unter der Sachleitungsbefugnis der Staatsanwaltschaft strafrechtlich verfolgt und zusätzlich mit strengen dienstaufsichtlichen Maßnahmen geahndet. (...)

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von Joachim Herrmann
CSU
• 25.09.2015

(...) Dabei ist, wie Sie es ebenfalls tun, klar zu differenzieren zwischen dem modernen, aufgeklärten Islam einerseits und dem archaisch geprägten salafistischen Islamismus andererseits. Moslems, die den Glauben friedlich ausüben und die Werteordnung des Grundgesetzes achten, sind ein Teil unserer Gesellschaft. Wir sollten uns eine Kultur des gegenseitigen Verständnisses, des Respekts und der Anerkennung zum Ziel setzen. (...)

Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von Joachim Herrmann
CSU
• 09.09.2015

(...) gern will ich Ihnen erläutern, warum ich von einer Beleidigung der Vertriebenen gesprochen habe, als Herr Lobo in der Sendung von Maybrit Illner die infolge des zweiten Weltkriegs vertriebenen Deutschen mit heutigen Asylbewerbern gleichgesetzt hat. Denn Herr Lobo bezog sich ganz explizit auf Asylbewerber aus den Westbalkanstaaten, die zur Zeit in großer Zahl zu uns kommen. (...)

Frage von Rudolf P. • 17.08.2015
Portrait von Joachim Herrmann
Antwort von Joachim Herrmann
CSU
• 21.09.2015

(...) Wirtschaftliche Wanderungsgründe führen jedoch nicht zu einer Asylberechtigung. Daher geht die Asylanerkennungsquote für Personen aus dem Westbalkan gegen Null. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Joachim Herrmann
Joachim Herrmann
CSU
E-Mail-Adresse