Werden Sie sich im Bundestag dafür einsetzen, dass die Förderung von Solarenergie – auch für kleine Anlagen – gestärkt und nicht gebremst wird?
Sehr geehrte Frau Hostert,
ich wende mich als Bürgerin Ihres Wahlkreises an Sie, da mir die Energiewende und der Ausbau erneuerbarer Energien sehr am Herzen liegen.
Ich habe selbst ein Balkonkraftwerk installiert, um einen Beitrag zu mehr Klimaschutz und Energieunabhängigkeit zu leisten. Daher verfolge ich mit Sorge die aktuellen Debatten, bei denen es darum geht, ob die Förderung der Solarenergie künftig eingeschränkt oder weiter gestärkt wird.
Meine Frage an Sie: Wie stehen Sie persönlich zur zukünftigen Förderung von Solarenergie – sowohl im großen Maßstab als auch bei kleinen Anlagen wie Balkonkraftwerken?
Und welche Maßnahmen wollen Sie im Bundestag unterstützen, damit der Ausbau nicht gebremst, sondern erleichtert wird?
Vielen Dank für Ihre Antwort und Ihr Engagement.

Sehr geehrte Frau S.,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne antworte ich Ihnen darauf.
In der Koalition haben wir uns mit der Union darauf verständigt, private Haushalte zu Akteuren der eigenen Energieversorgung zu machen. Wir haben weder darüber diskutiert und noch beschlossen, dass wir in dieser Regierungskoalition die Förderung der Solarenergie teilweise kürzen oder gar abschaffen möchten. Insofern entsprechen Debattenbeiträge wie der von Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche nicht den aktuellen Beschlüssen. Das erzeugt nur Verunsicherung, die nicht förderlich ist.
Ich halte es für keinen sinnvollen Ansatz, den Solarenergieausbau auf solche Standorte zu beschränken, die die größte Ausbeute versprechen. Stattdessen brauchen wir eine vielfältige Nutzung in der Breite, um den Bedarf unseres Stromnetzes überall zu decken.
Insofern möchte ich mich zusammen mit meiner Fraktion für politische Maßnahmen einsetzen, welche die bessere Netzintegration von PV-Anlagen und den Ausbau von Speichern voranbringen. Wir müssen in der Nutzung unserer Solarkraft effizienter werden. Zu viel durch Sonnenenergie erzeugter Strom geht uns aktuell verloren, weil unserem Netz die Integration, Flexibilität und Speichermöglichkeiten fehlen.
Es ist von unserer Seite deswegen nicht geplant, die Solarenergieförderung in Teilen einzustellen. Stattdessen müssen wir neben dem Ausbau der Solarenergie mehr Anstrengungen in unser Stromnetz stecken.
Freundliche Grüße
Jasmina Hostert