Portrait von Jan-Wilhelm Pohlmann
Jan-Wilhelm Pohlmann
CDU
100 %
/ 1 Fragen beantwortet
Frage von Dorothea g. •

Wie stehen zum Projekt Green trail unter co2 und Kosten Gesichtspunkt? Könnte das Geld nicht sinnvoller in der Umsetzung des Nutzrad Konzept des Kreises investiert werden?

Ist das Motorräder Treffen bike week in Willingen noch zeitgemäß? Unter Müll Umwelt und Lärm Gesichtspunkten? Ist es OK, dass die Bevölkerung den Schaden hat, den Gewinn einige wenige?

Portrait von Jan-Wilhelm Pohlmann
Antwort von
CDU

Aktuell haben 15 Kommunen beschlossen am Projekt Green Trail teilzunehmen. Dieses Projekt wird somit von einer breiten politischen Mehrheit getragen. Die Eingriffe in die Natur sollen dabei minimal sein und die Radfahrer sollen auf gezielten Wegen geführt werden. Damit wird vermieden, dass diese sich "Offroad" durch den Wald bewegen. 

Darüber hinaus verspricht das Projekt einen positiven Effekt auf die Tourismusregion Waldeck-Frankenberg. Insofern halte ich dieses für eine wichtige Infrastrukturmaßnahme. Diese wird auch mit 6 Millionen Euro aus dem Landesprogramm "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" unterstützt. 

Die Investitionen in den Green Trail schließen die Investitionen in das Rad-Konzept des Landkreises nicht aus. Auch hier gilt es dieses Konzept weiter umzusetzen. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass mit dem Projekt Green Trail nicht nur Wege im Wald angelegt werden, sondern auch Alltagsradwege als sogenannte Verbindungsstrecken zwischen den einzelnen Trails. Gerade auch in diesem Zusammenhang wird beispielsweise an Parkplätzen eine Infrastruktur geschaffen, welche alle Radfahrer nutzen können.

Bezüglich des Motorrad Treffens ist es die Versammlungs- und Veranstaltungsfreiheit, welche solche Veranstaltungen ermöglicht. Ich bin kein Freund von pauschalen Verboten. Wichtig ist aber, dass die Belastungen für Umwelt und Anwohner möglichst gering gehalten werden.  

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Jan-Wilhelm Pohlmann
Jan-Wilhelm Pohlmann
CDU