Wie stehen Sie zum Ausbau privater PV-Anlagen?
Sehr geehrter HerrDiereb, als Betreiber eines Balkonkraftwerkes (Max. 600W) nehme ich besorgt wahr, dass es von Regierungsseite Überlegungen gibt, künftig den Ausbau solcher und größerer Anlagen zu erschweren oder unmöglich zu machen.
Darf ich Sie hiermit fragen, wie Sie zu solchen Überlegungen stehen?
Für eine Antwort danke ich Ihnen im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Christian W.

Solarenergie ist nicht bloß ein technisches Instrument, sondern ein Fundament der Energiewende – ein Schlüssel zur Verwirklichung einer klimaneutralen, nachhaltigen Gesellschaft. Für die SPD-Bundestagsfraktion und mich ist der konsequente Ausbau von Photovoltaik und anderen erneuerbaren Quellen Teil einer nachhaltigen Politik und zugleich ein entscheidender Hebel im Kampf gegen die Klimakrise.
Im Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU wurde sich darauf geeinigt: Solarenergie und Speichersysteme sollen systematisch und effizient gefördert werden. Bereits heute liefert Photovoltaik an vielen Tagen einen wesentlichen Anteil unseres Stroms. Damit das auch in Zukunft zuverlässig und bezahlbar bleibt, brauchen wir einen zügigen Netzausbau, deutlich mehr Systemflexibilität und Fortschritte bei Speichertechnologien. Nur so schaffen wir eine Energieversorgung, die den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht wird und unseren Alltag sichert.