Portrait von Ilse Aigner
Ilse Aigner
CSU
100 %
/ 3 Fragen beantwortet
Frage von Konstantinos S. •

Frage an Ilse Aigner von Konstantinos S. bezüglich Soziale Sicherung

Sehr geehrte Frau Aigner,

Sie haben auf die Frage von Herrn Sebastian Kahrl geantwortet ohne sich mit dem Thema Solidarischen Bürgergeld wirklich beschäftigt zu haben und das finde ich schade bei so etwas wichtigem. Die Familie mit zwei Kinder würde nach Althaus 2x600+2x300 also 1800.-€ netto bekommen und das soll zu nichtarbeit animieren. Und was ist Heute?
Das Sozialamt würde ca.720.-€ für die zwei Erwachsene plus 300.- an Kindergeld,villeicht 700-800 € an Miete und andere zuwendungen die ich persönlich nicht kenne bezahlen und das bei eine viel bessere gesundheitliche Vorsorge als beim Althaus.
Würde dieser Familienvater nach Hartz IV eine Arbeit mit 1200.-€ netto finden so wäre er schlechter dran den die Sozialleistungen würden wegfallen anders wie beim Solidarischen Bürgergeld denn da darf mann dazuverdienen. Meine Frage, denken Sie dass 1800.-€ ausreichend sind für eine Vierköpfige Familie und falls nein welches System Hartz IV oder Bürgergeld einen Anreiz zur Nichtarbeit schafft und dammit meine ich natürlich reguläre Arbeit und nicht Schwarzarbeit die durch Hartz IV gefördert wird?

Mit freundlichen Grüßen

Konstantinos Salabassis

Portrait von Ilse Aigner
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Salabassis,

ob sich ein Familienvater für das solidarische Bürgergeld oder für eine reguläre Arbeit entscheidet, hängt davon ab, wie hoch der Familienvater den Nutzengewinn von Freizeit einschätzt. Im Gegensatz zum Solidarischen Bürgergeld drohen einem Alg-II-Empfänger bei Ablehnung einer angebotenen Arbeit oder Eingliederungsmaßnahme Leistungskürzungen; bei wiederholter Pflichtverletzung werden die Kürzungen nochmals erhöht.

Ich bin davon überzeugt, dass die Mehrzahl an Familienvätern weiterhin regulär arbeiten würde, obwohl man künftig mit dem Bürgergeld nur minimal weniger Einkommen erzielen würde. Der Anreiz ist jedoch groß, dass sich manche für das Bürgergeld entscheiden und zusätzlich ihr Einkommen mit Gelegenheitsarbeit oder Schwarzarbeit aufstocken. Das Solidarische Bürgergeld birgt eine nicht abzuschätzende Eigendynamik in sich, so dass die Gefahr des Systemzusammenbruchs sehr groß ist.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Ilse Aigner
Ilse Aigner
CSU