Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 02.07.2024

Die gesetzliche Rentenversicherung ist in erster Linie als Versicherungssystem für versicherungspflichtige Arbeitnehmer angelegt.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 03.07.2024

Unser Anliegen ist es, die gesetzliche Rente als tragende Säule der Alterssicherung langfristig im Hinblick auf das Rentenniveau stabil zu halten und dafür zu sorgen, dass sie für alle Generationen finanzierbar bleibt.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 03.07.2024

Eine Einbeziehung aller Personen in die gesetzliche Rentenversicherung zwar kurz- und mittelfristig zu einer Verbesserung der Finanzgrundlage der Rentenkasse führen. Allerdings darf nicht übersehen werden, dass sich für diese Personenkreise langfristig auch Renten- und Rehabilitationsansprüche mit entsprechend höheren Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung ergeben würden.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 03.07.2024

Bei den Verhandlungen über den Haushalt 2025 wird für uns der Fokus darauf liegen, den Status Quo in der Finanzierung der Freiwilligendienste auf dem aktuellen Niveau zu halten. Eine zusätzliche Finanzierung bspw. eines Deutschlandtickets für alle Freiwillige kann aus finanziellen Gründen leider nicht in Betracht gezogen werden.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 04.07.2024

Ich verweise auf meine Antwort auf Ihre Frage vom 29.02.2024

Frage von Thorsten B. • 13.05.2024
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 04.07.2024

Das BMAS hat seine Prüfung beendet und gegenüber dem Petitionsausschuss Stellung genommen. Im Ergebnis kann eine abschlagsfreie Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab Alter 60 nicht in Aussicht gestellt werden.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
E-Mail-Adresse