Frage an Hubert Hüppe von Karsten S. bezüglich Jugend
Sehr geehrter Herr Hüppe,
warum ist es zulässig, dass die Organisation Pro Familia Schwangerschaftskonfliktberatung nach § 219 StGB anbietet und gleichzeitig Schwangerschaftsabbrüche in den zur Organisation gehörenden med. Zentren durchführt.
Es ist davon auszugehen, dass die Beratung objektiver verläuft, wenn Beratung und med. Eingriff nicht in einer Hand liegen. Lässt sich dem ein Riegel vorschieben?
Mit freundlichen Grüssen
Karsten Strohkirch
Weitere Fragen an Hubert Hüppe

Die Schilderungen der Erkrankten und ihre oft ausweglose Situation haben mich tief bewegt.

Dieser Begründung können Sie entnehmen, dass der G-BA die Erkrankung Alopecia areata nicht pauschal zur „Lifestyle-Krankheit“ erklärt.

Deutschland hat bereits eines der fortschrittlichsten Tierschutzgesetze weltweit. Dennoch sehen wir die Notwendigkeit, Tierschutzthemen noch stärker im europäischen Kontext zu harmonisieren. Aspekte wie Standards in der Nutztierhaltung, Regelungen für Tiertransporte, den Heimtierhandel oder die Bekämpfung des illegalen Welpenhandels lassen sich nur durch eine gemeinschaftliche EU-weite Regelung wirksam gestalten.

Ich bin der Auffassung, dass Inklusion alle einschließt und die gleichberechtigte Teilhabe für alle gilt – darunter auch für Menschen mit „nicht sichtbaren“ Behinderungen.