Portrait von Hermann Otto Solms
Hermann Otto Solms
FDP
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hermann Otto Solms zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Sonnhild M. •

Frage an Hermann Otto Solms von Sonnhild M. bezüglich Umwelt

Werden Sie sich für den Schutz der Verbraucher vor gentechnisch verunreinigten Lebensmitteln einsetzen und gegen das neue Eckpuktepapier des Gentechnikgesetes stimmen? Die vorgeschlagenen Regeln gefährden die gentechnikfreie Landwirtschaft massiv - dies bedeutet unabsehbare Folgen für uns alle!

Informieren sie sich z. B. beim Umweltinstitut in München:

http://www.umweltinstitut.org/frames/all/m410.htm

Mit freundlichen Grüßen

Sonnhild Mende

Portrait von Hermann Otto Solms
Antwort von
FDP

Sehr geehrte Frau Mende,

vielen Dank für Ihre E-Mail, die mir von www.abgeordnetenwatch.de übermittelt wurde und die ich gerne beantwortet habe.

Die Antwort finden Sie auf meiner Hompage www.hermann-otto-solms.de im Menüpunkt "Hintergrund" und dort unter "Bürger fragen ...".

Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, mir an meine E-Mail-Adresse hermann.solms@bundestag.de zu schreiben.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Dr. Hermann Otto Solms, MdB

-----
Anmerkung der Redaktion
Für die Antworten auf der Abgeordnetenhomepage von Hermann Otto Solms auf Fragen über abgeordnetenwatch.de übernimmt abgeordnetenwatch.de keine Gewähr. So können wir weder sicherstellen, dass diese Antworten auch in der Zukunft einsehbar bleiben, noch verhindern, dass sie nach ihrer Veröffentlichung geändert werden.

Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist ein Standard-Textbaustein, der die Frage nicht beantwortet. Wir zählen sie daher nicht in der Statistik.
Portrait von Hermann Otto Solms
Antwort von
FDP

Sehr geehrte Frau Mende,

für Ihre Anfrage auf www.abgeordnetenwatch.de zur Novellierung des Gentechnikgesetzes möchte ich mich bedanken.

Die Grüne Gentechnik ist eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Wie bei jeder Entwicklung neuartiger Technologien sind Chancen und Risiken abzuwägen. Meiner Meinung nach kann die Grüne Gentechnik in vielen Bereichen, beispielsweise bei der Züchtung ertrag- oder energiereicher Pflanzensorten wichtige Beiträge leisten. Eventuell bestehende Risiken müssen aber natürlich sorgsam erforscht werden. Deshalb bin ich der Auffassung, dass wir innovationsfreundliche Regelungen schaffen müssen. Damit erhalten Landwirtschaft, Pflanzenzuchtunternehmen, Wirtschaft und Forschung die notwendige Verlässlichkeit und Planungssicherheit.
Für mich ist wichtig, dass letztlich die Verbraucher darüber entscheiden können, in welchem Umfang das - auch wirtschaftliche - Potential der Grünen Gentechnik genutzt wird. Um in diesem Sinne eine echte Wahlfreiheit der Verbraucher zu gewährleisten, müssen Produkte mit gentechnisch veränderten Pflanzen deutlich erkennbar gekennzeichnet werden. Zugleich ist Vorsorge zu treffen, dass eine Vermischung von gentechnisch veränderten mit gentechnikfreien Pflanzen vermieden wird.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Hermann Otto Solms