Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 19.09.2013

(...) Für mich als „Quereinsteiger“ (ich kandidiere zum ersten Mal für den Bundestag) ist es dabei wichtig, dass ich gerade nicht den Kontakt zur wirklichen Welt verliere, weiterhin nicht nur Politiker bin, sondern auch Bürger mit alltäglichen Problemen. Somit sind für mich Mandat und Nebentätigkeit gerade kein Widerspruch, wie für viele andere. Für mich ist eine Nebentätigkeit - sei es bezahlt, sei es eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein (die genauso Zeit kostet !), ein wichtiger Weg, „im richtigen Leben“ zu bleiben und nicht in die berühmte Berliner Blase abzuheben. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 03.09.2013

(...) Ob die Mittel für zivile Konfliktbearbeitung wirklich so niedrig sind, ist für mich dabei auch eine Frage der Definition. So sehe ich durchaus den weitaus größten Teil der Mittel des Auswärtigen Amtes und des Entwicklungshilfeministeriums als Mittel der zivilen Konfliktbearbeitung. Neben (indirekten) Finanzhilfen der Bundesregierung (z.B. durch Darlehen der kfw) sind Mittel anderer Ministerien, die z.B. Austausche zwischen Menschen verschiedener Staaten (meist Austauschbeamte) finanzieren, für mich ein Beitrag der Konfliktprävention und -bearbeitung. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 13.09.2013

(...) Das würde etwa - außerhalb des Banksektors - für die Deutsche Bahn AG gelten, nicht aber für eine einzelne Bäckerei. Wenn aber jemand wegen Systemrelevanz vor der Insolvenz geschützt wird, muss er für den entsprechenden Vorteil zahlen; denn dieser liegt ja im öffentlichen Interesse. Genau deshalb hat die jetzige Bundesregierung eine Bankenabgabe für solche Institute eingeführt. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 23.08.2013

(...) Ich bin aber überzeugt davon, dass wir bessere Lösungen für politische und gesellschaftliche Probleme finden können, wenn wir sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Deshalb sind Diversität im Allgemeinen und die Einbindung von Frauen im Besonderen sehr wichtig. Das gilt auch und gerade für internationale Krisen- und Konfliktsituationen, die oft nur gelöst werden können, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten. (...)

E-Mail-Adresse