Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 17.02.2014

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Frage, der ich in den letzten Tagen häufig begegnet bin. Ich muss Ihnen Recht geben: Eine Erhöhung der Abgeordneten-Diäten in Zeiten, in denen Teile der CDU (ich eingeschlossen) die flächendeckende und branchenübergreifende Einführung eines Mindestlohnes explizit ablehnen, mag für einen Teil der Bevölkerung irritierend wirken. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 17.04.2014

(...) Ich selbst bin jedoch als ordentliches Mitglied sowohl im Rechtsausschuss wie auch im Europaausschuss vor allem mit wirtschaftlichen und wirtschaftsrechtlichen Fragen beschäftigt, die glücklicherweise weit weg von Massenvernichtungswaffen sind. Wie Sie auch meinem Hintergrund und meiner Arbeit als Universitätsprofessor entnehmen können, ist es mir wichtig, Themen nicht nur oberflächlich anzuschneiden, sondern intensiv und differenziert zu bearbeiten. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 03.12.2013

(...) vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit und Ihr Engagement im Bereich des transatlantischen Freihandelsabkommens. (...) Außerdem wird der Arbeitsmarkt in der EU durch das Handelsabkommen profitieren und sich positiv auf Gehälter und die Schaffung neuer Arbeitsplätze auswirken. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 15.04.2014

(...) Weitergehende MitentscheidungsbMitentscheidungsbefugnisses- oder Bundesebene sehe ich jedoch kritisch. Dabei geht es mir aber nicht, wie Sie unterstellen, um die Angst vor den Wählern, denen man keine eigene Urteilsfähigkeit zutraut. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 22.09.2013

(...) > Das deutsche (im übrigens sehr gute) Gesundheitssystem wird in Zukunft nur weiter bestehen können, wenn es über kurz oder lang massiv reformiert wird. Medizinische Versorgungszentren (sei es als größere Gemeinschaftspraxis oder als eigenes Unternehmen) werden alleine schon aus Kostengründen und weil es auf dem Land einen massiven Ärztemangel gibt, wohl vielfach an die Stelle von Einzelpraxen treten. (...)

E-Mail-Adresse