Brandenburg Frage an Helmut Barthel SPD Frage Antwort (...) In den ÖPNV darf gedrängelt und dicht gestanden werden, aber im Kino darf man keine 2m auseinandersitzen? (...) Lobbyismus & Transparenz 29. Oktober 2020 (...) Niemand wird alleine gelassen. (...)
Brandenburg Frage an Helmut Barthel SPD Frage Keine Antwort (...) Im Koa-Vertrag ist die Stärkung des Faches vorgesehen. Gibt es da konkrete Überlegungen? (...) Bildung und Erziehung 11. Oktober 2020 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Brandenburg Wahl 2019 Frage an Helmut Barthel SPD Frage Antwort (...) Werden Sie sich wie für Gewaltprävention engagieren -> Mobbing, Bossing, Stuffing ? (...) Bildung und Erziehung 27. August 2019 (...) Im Rahmen von „medienfit“ können Zuwendungen gewährt werden für erforderliche Umbaumaßnahmen und Ausstattungsinvestitionen, die der Unterstützung der Medienbildung an Schulen dienen. Hierzu gehören insbesondere die Einrichtung einer (W-)LAN-Infrastruktur, die Anschaffung mobiler Endgeräte (Tablets, Notebooks) zur schulischen Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler, interaktiver Tafeln, von Videoprojektoren sowie Film- und Fotokameras. An den Landesprogrammen „medienfit_Grundschule“ (2016-2019) und „medienfit_sek I“ (2018-2020) nehmen mittlerweile insgesamt 92 Schulen teil. (...)
Brandenburg Wahl 2019 Frage an Helmut Barthel SPD Frage Antwort Sehr geehrter Herr Barthel, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 23. Juli 2019 (...) Lärmschutz und die Minderung von Lärmemissionen sind für mich ein wichtiges Anliegen. Alle Verursacher von Lärm stehen aus meiner Sicht in der Verantwortung Ursachen für Lärm zu ermitteln und konsequent zu reduzieren. (...)
Brandenburg Wahl 2014 Frage an Helmut Barthel SPD Frage Antwort (...) Meine Frage: Werden Sie sich für die Abschaffung dieser Anordnung zur Geschwindigkeitsbegrenzung einsetzen? (...) Verkehr 31. August 2014 (...) Aber wie häufig bei „Rundumschlägen“ ist die Praxiswirksamkeit nur begrenzt gegeben. Ich halte ein flächendeckendes Tempolimit von 70 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften auf Landestraßen (Allen) für falsch. Es sollte eine differenzierte Betrachtung von Gefahrenstellen auf Brandenburger Alleen erfolgen und darauf mit entsprechenden selektiven Maßnahmen reagiert werden. (...)