Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 10.02.2025

Als Linke lehnen wir Waffenlieferungen ganz grundsätzlich ab, weil sie das Sterben nur verlängern. Für die Zeit der Friedensverhandlungen wäre aber beispielsweise die Vereinbarung einer sofortigen Waffenruhe ein möglicher Schritt.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 06.02.2025

Diese Kriminalisierung führt dazu, dass Abtreibungen nicht rechtmäßig durchgeführt werden können, medizinisches Personal zur Zielscheibe wird, Informationen über Abbrüche nur schwer zugänglich sind und die Kosten nicht durch die Krankenversicherung übernommen werden. Das muss sich dringend ändern!

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 07.02.2025

Bei Waldorf-Schulen ist die Lage anders: Waldorf-Schulen unterrichten nach der Lehre von Rudolf-Steiner.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 06.02.2025

Im Gegensatz zum in DDR und Tschechoslowakei praktizierten Staatssozialismus, der zentralisiert und stark auf die Partei ausgerichtet war, streben wir einen demokratischen Sozialismus an.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 12.02.2025

Als Partei haben wir in den letzten Jahren immer wieder die Forderungen von Opferverbänden unterstützt, beispielsweise wenn es um die Entschädigung von Zwangsumgesiedelten an der innerdeutschen Grenze ging

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 31.01.2025

Das Schicksal der Frauen in Afghanistan ist uns natürlich ein großes Anliegen.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Heidi Reichinnek
Heidi Reichinnek
Die Linke
E-Mail-Adresse