Fragen und Antworten



(...) Thüringen hat die Verbeamtung auf Widerruf erst vor geraumer Zeit (2016) als letztes Bundesland abgeschafft. (...)

(...) ich kenne weder Frau Groppler noch habe ich die bezeichnete Nightwash-Folge gesehen, kenne also auch nicht den Kontext der Aussage. Wie auch immer: ich teile den Inhalt der Aussage nicht. (...)
Abstimmverhalten
Über Gudrun Lukin
Gudrun Lukin schreibt über sich selbst:

Zu meiner Person
Jena ist meine Heimatstadt. Geboren wurde ich1954, ich habe zwei Söhne. Nach dem Studium in Rostow/Don arbeitete ich als wissenschaftliche Assistentin an der Friedrich-Schiller-Universität, ab1984 als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Jenaer Oberbürgermeisters, dann erneut an der FSU.1985 promovierte ich auf dem Gebiet der antiken Philosophie. 1991 wurde ich Mitarbeiterin eines Abgeordneten, 1995 Regionalmitarbeiterin der PDS. 2005 schloss ich berufsbegleitend ein Studium an der Verwaltungsfachschule Weimar ab. Seit 1973 bin ich Mitglied der SED, PDS, Linkspartei.PDS, DIE LINKE. Seit 1999 setze ich mich im Stadtrat und Mieterbund für bezahlbaren Wohnraum, Bürgermitbestimmung und guten Nahverkehr ein. Ich bin Vorsitzende der Landesverkehrswacht Thüringen, seit 1990 Vorstandsfrau im Jenaer Frauenhaus, Ver.di-Mitglied und aktiv im Stadtsportbund. Mein Hobby als Übungsleiterin (Schwimmen) macht mir seit 15 Jahren viel Spaß. Seit 2009 bin ich Sprecherin für Verkehr/Infrastruktur der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag. Diese Arbeit möchte ich mit Ihrer Unterstützung gern fortsetzen.
Aktuelle Politische Ziele von Gudrun Lukin:
Abgeordnete Thüringen 2019 - 2024
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aus meiner Familie, der Arbeit und der ehrenamtlichen Tätigkeit kenne ich die Hoffnungen und Sorgen vieler Menschen: den Wunsch nach einem sicheren Auskommen, mehr Freizeit und glücklichen Familienleben. Oft ist die Realität eine andere. Deshalb setze ich mich für bezahlbare Wohnungen, guten Nahverkehr, Chancengleichheit und Geborgenheit im Alter ein. Mit meiner Kandidatur und dem Wahlprogramm der LINKEN will ich erreichen, dass Sie mehr Einfluss auf politische Prozesse erhalten, mehr mitdiskutieren und entscheiden können. Darum bitte ich Sie am 27. Oktober 2019 um Ihre Stimme.