Frage an Gero Hocker von Rainer S. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen
Warum haben Sie meine erste Frage zum Thema "Bürgerversicherung" beantwortet, aber meine zweite zeitgleich gestellte zu Ihrer und der FDP Position zu bezahlten Nebentätigkeiten von Abgeordneten nicht? Sollten wir Wähler da vor den Wahlen etwas nicht erfahren oder anders gefragt: Wollen Sie den Wählern etwas verbergen?
Weitere Fragen an Gero Hocker

Deutschland kann den strukturellen Herausforderungen für die Wirtschaft und die öffentlichen Haushalte nur dann erfolgreich begegnen, wenn es sich wieder auf die ordnungspolitische Tradition der Sozialen Marktwirtschaft besinnt.

Statt nun einer gescheiterten Beziehung hinterherzutrauen, ist es vielversprechender, einen Schritt zurückzutreten und die Trennung als Chance zu begreifen für einen Neuanfang, der nicht zuletzt viel Gutes für unser Land bewirken kann.

Der Anspruch einer freiheitlichen Gesellschaft muss deshalb sein, dass Verbraucher auf Grundlage der umfänglichen Informationen selbstbestimmte Entscheidungen treffen.

Der Anspruch einer freiheitlichen Gesellschaft muss deshalb sein, dass Verbraucher auf Grundlage der umfänglichen Informationen selbstbestimmte Entscheidungen treffen. Dass selbstbestimmt dabei nicht immer gesundheitsbewusst heißt, kann bei Statistiken zum Übergewicht und daraus resultierenden Krankheiten niemand leugnen.