Portrait von Gerd Friedrich Bollmann
Antwort 24.04.2008 von Gerd Friedrich Bollmann SPD

(...) Mit einer Rückkehr zu den Produktivitätssteigerungsraten, wie in den 60er Jahren, ist in unserer entwickelten Gesellschaft nicht zu rechnen. (...)

Portrait von Gerd Friedrich Bollmann
Antwort 18.03.2008 von Gerd Friedrich Bollmann SPD

(...) Keineswegs ist es so, dass aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit bereits heute das Verhältnis der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer zu den Rentnern 1 : 2 beträgt. Zusätzlich wird die zukünftige Entwicklung auch durch ein späteres Berufseintrittsalter (z. B. (...)

Portrait von Gerd Friedrich Bollmann
Antwort 14.03.2008 von Gerd Friedrich Bollmann SPD

(...) Die Riesterrente ist eine Ergänzung und keineswegs ein Ersatz der Altersrente. (...) Andererseits ist die Riesterrente insgesamt ein Erfolg. (...)

Portrait von Gerd Friedrich Bollmann
Antwort 27.11.2007 von Gerd Friedrich Bollmann SPD

(...) Darüber hinaus empfinde ich es auch als unsozial, wenn entgegen allen politischen Zielsetzungen Ältere in Beschäftigung zu halten, gerade auch von CDU und FDP, die Landesregierung eigene Beschäftigte in Frühverrentung schickt. (...)

Portrait von Gerd Friedrich Bollmann
Antwort 28.08.2007 von Gerd Friedrich Bollmann SPD

(...) der Privatisierung der Bahn stehe ich sehr skeptisch gegenüber und dem derzeitigen Gesetzentwurf kann ich so nicht zustimmen. (...)

Portrait von Gerd Friedrich Bollmann
Antwort 12.07.2007 von Gerd Friedrich Bollmann SPD

(...) Angesichts neuer terroristischer Bedrohungen, aber auch neuer Formen der Kriminalität (Internetkriminalität) müssen wir auch neue Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit unserer Bürger zu gewährleisten. Dabei müssen SicherheitsbehördSicherheitsbehördene Medien und Methoden nutzen dürfen. (...)