FRiDi ins Kanzleramt
Friedhild (FRiDi) Miller
parteilos
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Friedhild (FRiDi) Miller zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Alexander G. •

Sie haben in der Vergangenheit auf kommunaler Ebene keine Wahlerfolge nachzuweisen. Wie wollen Sie deshalb im Bundestag bestehen können?

FRiDi ins Kanzleramt
Antwort von
parteilos

Hallo lieber Alexander,

danke für deine Frage. Ich hoffe das DU ist in Ordnung.

Um im Bundestag bestehen zu können, muss man erst in den Bundestag gewählt werden, aber das weißt Du ja selbst.

Da ich aufgrund deiner Frage nun davon ausgehe, dass Du, wie ich selbst im Übrigen auch, an mich glaubst und somit von meinem Einzug als Direktkandidatin in den Bundestag ausgehst, möchte ich Dir die Frage wie folgt beantworten:

Ich werde im Bundestag bestehen können, weil es mir um das Wohl der Allgemeinheit und nicht um Profit geht. Da das aber die meisten Parteien auch in Aussicht stellen, dass sie für soziale Gerechtigkeit etc. eintreten und das auch in ihren Wahlprogrammen mutmaßlich so verankert haben dürften, wird es für mich eine Leichtigkeit sein, entweder als Direktkandidatin oder auch als zukünftige Bundeskanzlerin eine Mehrheit auf mich zu ziehen, da ich z.B. aktuell am Sozial-O-Mat der Diakonie: Sozial-O-Mat – Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der sechs großen Parteien zu den sozialen Themen der Bundestagswahl 2021 teilgenommen habe, zu den Punkten: Arbeit, Gesundheit, Familie und Kinder und Migration. Und wie Du dir sicherlich denken kannst, habe ich immer sozial und menschlich geantwortet. Mein Ergebnis hat mich bezüglich der Linken nicht verblüfft, ich hatte 90 % Übereinstimmung. Was mich verwundert hat, dass ich mit den Grünen 87,5 % und der SPD 82,5 % Übereinstimmung hatte, was mich natürlich freut, dass diese Großparteien auch in so großem Maße für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit einstehen. s. Auswertung im Anhang.

Lt. den aktuellen Umfragewerten, Quelle: Bundestagswahl 2021: Umfragen, Ergebnisse und Prognosen - CDU/CSU und SPD gleichauf (rp-online.de) wird die SPD 22 %, die GRÜNEN 17 % und die LINKE 7 % der Stimmen erlangen und SONSTIGE auch 7 %, dann hätte ich ja bereits mehr als 50 %. Zudem werden die anderen Parteien auch noch einige Abweichler haben, da sie mich als Frau mit meiner offenen sympathischen herzlichen lustigen und unbefangenen Art gemischt mit einer Brise Sexappeal gut finden werden, wird es ein leichtes für mich sein, zu bestehen. Auch gehe ich davon aus, dass die Menschen aufgrund der aktuellen Situation so langsam aufwachen und auch anderen Direktkandidaten mit Herz und Verstand, sowie menschlichen Kleinparteien, die Chance geben werden, in Bundestag einziehen zu können, somit wären die Stimmen der (Alt-)Parteien gar nicht mehr so wichtig. Im Übrigen bin ich sowieso für die Volksabstimmung (Abstimmung21) auf Bundesebene, dann bräuchten wir theoretisch mich als zukünftige Bundeskanzlerin und die ganzen (Alt-)Parteien gar nicht mehr ;-).

Jedoch hat all dies nun jeder Wähler für sich selbst in der Hand, zu entscheiden wie es für unser Land weitergehen soll.

Und ich freue mich natürlich über jede Stimme die ich von all den Menschen bekommen werde, für die wie für mich auch Menschlichkeit und Nächstenliebe an 1. Stelle stehen.

Dir alles Liebe.

FRiDi