Portrait von Franziska Hoppermann
Antwort 09.11.2022 von Franziska Hoppermann CDU

Fälle von Eltern-Kind-Entfremdung, die nicht in Kindeswohlgefährdung und Herausnahme aus der Familie begründet sind, stellen auch in unseren Augen ein Problem dar und verstoßen gegen die UN-Kinderrechtskonvention Artikel 9 Absatz 3, das Recht des Kindes auf Umgang mit jedem Elternteil. Ein allgemeines Gesetz benötigt es derzeit unserer Auffassung nach allerdings nicht, da der Großteil der Geschiedenen in Deutschland Lösungen findet, um das Kindeswohl auch nach der Scheidung zu gewährleisten.

Portrait von Franziska Hoppermann
Antwort 09.11.2022 von Franziska Hoppermann CDU

Die bisherige Energiepolitik setzte in Partei- und Wirtschaft übergreifenden Konsens auf Gas als Brückentechnologie. Allerdings ist seit dem Februar 2022 klar, dass wir uns weiter diversifizieren müssen, um Abhängigkeiten in der Zukunft zu vermeiden.

Portrait von Franziska Hoppermann
Antwort 09.11.2022 von Franziska Hoppermann CDU

Das Thema Fracking ist vor kurzem von den Bundesministern Habeck und Lindner angesprochen worden. Die CDU/CSU-Fraktion ist dabei der Auffassung, dass es falsch ist, Fracking grundsätzlich als umweltverträgliche Gasförderung in Deutschland auszuschließen.

Portrait von Franziska Hoppermann
Antwort 07.02.2022 von Franziska Hoppermann CDU

Es geht jetzt darum, wie wir unser Land vor künftigen Infektionswellen schützen können, denn unser Gesundheitssystem läuft an seiner Belastungsgrenze. Die Koalition von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP muss jetzt möglichst schnell den von ihr angekündigten Gesetzentwurf über eine allgemeine Impfpflicht vorlegen, damit wir diese dringend nötige Debatte führen können.

Portrait von Franziska Hoppermann
Antwort 03.07.2023 von Franziska Hoppermann CDU

Deshalb wurden die Wahlplakate nach dem Wahlkampf ordnungsgemäß recycelt.

Frage von Georg F. • 15.09.2021
Cannabis: Fachhandel oder Schwarzmarkt?
Portrait von Franziska Hoppermann
Antwort 22.09.2021 von Franziska Hoppermann CDU

Wir als CDU und auch die CSU lehnen eine Legalisierung illegaler Drogen ab. Zu groß sind die gesundheitlichen Folgen für den Einzelnen und die Auswirkungen auf Familie, Umfeld und Gesellschaft.