Wie werden Sie sich bezgl. der Gaskraftwerkpläne von Frau Reiche positionieren?
Sehr geehrte Frau Brantner, welche Möglichkeiten sehen Sie als Parlamentarierin den Ausbau der Erneuerbaren fortzuführen und die notwendige Infrastuktur für eine regelrechte Nutzung zu erstellen?
Gaskraftwerke bedeuten schliesslich eine langfristige Abhängigkeit von fossilen Energien statt auf Unabhängigkeit davon zu setzen.
Mfg Brigitte H.

Sehr geehrte Frau H.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche, in überdimensionierter Weise in klimaschädliche Gaskraftwerke zu investieren, habe ich wiederholt scharf kritisiert. Unter ihrer innovationsfeindlichen Planwirtschaft leiden vor allem Start-ups und Mittelständler, die gerade Speichertechnologien und Digitalisierungssysteme im Energiebereich entwickeln.
Ein verlangsamter Ausbau, wie ihn die Ministerin verfolgt, widerspricht damit nicht nur wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern bremst auch die Entwicklung von Technologien, auf die Deutschland in der Zukunft angewiesen sein wird. Grüne Technologien schützen nicht nur unser Klima, sondern sichern auch unsere Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze der Zukunft.
Als Opposition setzten wir daher auf öffentlichen Druck und eigene Vorschläge.
Ich werde weiterhin für den Ausbau erneuerbarer Energien kämpfen und danke Ihnen für Ihr Engagement für dieses wichtige Thema.
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Brantner