
- Frage
- Keine Antwort
(...) dass höhere Geschwindigkeiten nicht nur ein höheres Verkehrsrisiko bergen, sondern auch den Schadstoffausstoß erhöhen? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
(...) dass höhere Geschwindigkeiten nicht nur ein höheres Verkehrsrisiko bergen, sondern auch den Schadstoffausstoß erhöhen? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
(...) Halten Sie Herr Kretschmann die benannte Prämie für gerecht? (...)
(...) Es ist unser erklärtes Ziel, die Schulleitungen in ihrer Arbeit zu entlasten und zu stärken. (...)
(...) gibt es eine Möglichkeit, alte und große Bäume (sehr großer Haselnuss und ein riesiger Bauernjasmin, sowie 2 Thujabäume) zu retten? (...)
(...) Nach Rücksprache mit dem Umweltministerium möchte ich Sie bitten, sich zunächst an die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Breisgau Hochschwarzwald zu wenden. (...)
(...) Werden dann auch Umwelt- & kindeswohlgefährdende Mähroboter ebenfalls verboten? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
(...) Ich frage Sie nun, ob sie die sog. allgemeine Abwrackprämie unterstützen oder eine finanzielle Unterstützung anstelle der Abwrackprämie für ein nachhaltiges Mobiltätskonzept mit Unterstützung für E- und Wasserstoffmobilität. (...)
(...) danke für Ihre anfrage – diese hat sich ja aber inzwischen erledigt. hier die Beschlüsse zum Konjunkturpaket (...)
(...) würde ich gerne wissen, inwiefern die im Energiekonzept beschriebenen Punkte (v.a. der Ausbau regenerativer Energien und Integration ins Stromnetz) umgesetzt werden konnten? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
(...) mit welcher Begründung wird es in Baden-Württemberg den für 18.5. in Aussicht gestellten "eingeschränkten Regelbetrieb in Kitas" nicht geben? (...)
(...) Bei der Schließung der Kitas Mitte März war in keiner Weise absehbar, wie lang und wie heftig das Coronavirus das Leben in Baden-Württemberg beeinflussen wird. (...)
(...) Meine Frage lautet, wie wollen Sie die Akzeptanz der betroffenen Bürger erhöhen, wenn Sie die Abstände von 700 m zur Wohnbebauung für richtig halten? (...)
(...) Sept. 2019, in welcher Sie einige Punkte des „Windenergiegipfels“ am 5. September angesprochen haben. (...)
(...) Jetzt sollen hier 7 Windräder in Höhe von 230 m (Ulmer Dom) in einer Entfernung von 950m von der Wohnhäuser gebaut werden. Halten Sie diese Entfernung zu der Monster-Windräder für ausreichend. Es wäre super schön, wenn Sie uns besuchen würden. (...)
(...) Für die Genehmigung einer Windenergieanlage und damit für die Festlegung der konkret erforderlichen Abstände sind jedoch darüber hinaus die gesetzlichen Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes bzw. der TA Lärm maßgeblich. (...)
(...) seit der Klimakonferenz 2017 in Bonn mache ich mir vermehrt Gedanken. Insbesondere sehe ich auch eine Belastung der Menschen durch Feinstaub besonders in diesen Wintermonaten. Ich habe mich mit den Veröffentlichungen des Ihren Amt zugeordneten Bundesamtes für Umwelt, Messungen und Naturschutz eingelesen. (...)
(...) Das Luftmessnetz dient dabei der Langzeitüberwachung von Luftschadstoffen unter Berücksichtigung verschiedener Belastungssituationen. Verkehrsmesstationen werden an verkehrsreichen Straßen betrieben, städtische Hintergrundstationen in Wohngebieten mit einer dichten Bebauung igne unmittelbaren Einfluss von Verkehr oder anderen lokalen Emissionsquelle. (...)
(...) Wie stehen sie zu Stuttgart 21 (S 21)? Wie stehen Sie zu den Aussagen, dass der Ausstieg aus dem Projekt jetzt noch immer günstiger ist, als der Weiterbau? (...)
Sehr geehrter Herr Untersteller,