Frage von Michael Dr. de F. • 07.03.2011
Frage an Franz-Josef Jung von Michael Dr. de F. bezüglich Familie
Portrait von Franz-Josef Jung
Antwort 24.03.2011 von Franz-Josef Jung CDU

(...) Diese Frage stellt jeden Abgeordneten vor eine schwierige Gewissensentscheidung. Auch wenn ich im Ergebnis für ein generelles Verbot der PID stimme, nehme ich den verständlichen Wunsch der betroffenen Paare nach einem eigenen gesunden Kind und ihre Gefühle sehr ernst. (...)

Portrait von Franz-Josef Jung
Antwort 03.03.2011 von Franz-Josef Jung CDU

(...) Der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung entstehen durch diese Regelungen keine Mehrbelastungen, sondern sogar erhebliche Einsparungen. Die Ausgaben der Krankenkassen wären deutlich höher, würden die Familienangehörigen nicht in ihren Heimatstaaten leben, sondern von ihrem Recht nach Deutschland nachzuziehen bzw. (...)

Portrait von Franz-Josef Jung
Antwort 27.10.2010 von Franz-Josef Jung CDU

(...) Wir wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien vorantreiben und zugleich den Druck auf Innovationen und Kostensenkungen weiter verstärken. Nur so bleiben die entsprechenden Branchen international wettbewerbsfähig und die Kosten für die Verbraucher im Rahmen. (...)

Portrait von Franz-Josef Jung
Antwort 13.10.2010 von Franz-Josef Jung CDU

(...) Zurzeit beläuft sich die Höhe der Abgeordnetenentschädigung auf 7.668 Euro. Damit entspricht sie der Orientierungsgröße B 6 der Bürgermeisterbesoldung, jedoch ohne die bisherige anteilige Sonderzahlungen ("Weihnachtsgeld") für die kommunalen Wahlbeamten und Bundesrichter. (...)

Portrait von Franz-Josef Jung
Antwort 26.08.2010 von Franz-Josef Jung CDU

(...) Deutschland ist eines der sichersten Länder der Welt – und das soll so bleiben. Sicherheit ist eine Voraussetzung für Freiheit. Denn nur wer keine Angst hat, kann in Freiheit leben. (...)

Portrait von Franz-Josef Jung
Antwort 24.08.2010 von Franz-Josef Jung CDU

(...) Dieser definierte das vereinte Deutschland endgültig innerhalb der Grenzen von DDR und Bundesrepublik, schrieb die Bündnisfreiheit fest, legte Truppenstärken für die deutschen Streitkräfte fest und regelte den sowjetischen Truppenabzug bis 1994. (...) Oktober 1990 suspendierten, ist Deutschland seit dem Vollzug der Einheit ein souveräner Staat. (...)