Portrait von Filiz (Phyliss) Demirel
Antwort von Filiz (Phyliss) Demirel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2020

(...) Wir wollen unbedingt an diesem Hamburger Weg festhalten, weil er das Fundament eines dauerhaften interreligiösen Dialoges in Hamburg ist. Vor dem Hintergrund, dass über die Hälfte der Hamburger*innen konfessionsfrei sind, setzen wir uns aber auch dafür ein, mit der Ausweitung des Philosophie- und Ethikunterrichts eine gleichwertige Alternative zum Religionsunterricht zu etablieren. (...)

Portrait von Filiz (Phyliss) Demirel
Antwort von Filiz (Phyliss) Demirel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.02.2020

(...) wie schon gesagt: ich setze mich dafür ein, dass kein Mädchen und keine Frau unfreiwillig ein Kopftuch tragen muss. Grade bei unter 14-jährigen Mädchen wäre es aber fatal, wenn die Frage, ob ein Kopftuch getragen werden darf oder nicht, negative Auswirkungen auf den Bildungserfolg hat. (...)

Portrait von Filiz (Phyliss) Demirel
Antwort von Filiz (Phyliss) Demirel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.02.2020

(...) Ein Grundproblem für den öffentlichen Wohnungsbau in den Elbvororten ist aber, dass sich hier schon seit langem ein Großteil der Grundstücke in Privatbesitz befindet und wir hier nur noch sehr wenige öffentliche Grundstücke haben. Wir setzen uns aber im Rahmen unserer Möglichkeiten und im Gespräch mit privaten Bauträgern dafür ein, dass auch bei deren Bauvorhaben Aspekte wie Barrierefreiheit und bezahlbarer Wohnraum eine Rolle spielen. (...)

Portrait von Filiz (Phyliss) Demirel
Antwort von Filiz (Phyliss) Demirel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 06.02.2020

(...) Das Thema Kopftuch in der Schule ist aus meiner Sicht besonders schwierig, denn sowohl das Tragen eines Kopftuches als auch ein pauschales Verbot eines Kopftuches können unter Umständen zu negativen Folgen für die Bildungschancen der Schülerinnen führen. Für mich ist es oberste Aufgabe der Politik, dafür zu sorgen, dass diese negativen Folgen verhindert werden. (...)

Portrait von Filiz (Phyliss) Demirel
Antwort von Filiz (Phyliss) Demirel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.01.2020

(...) Als erstes Bundesland nehmen wir Klimaschutz als Staatsziel in die Verfassung auf. Im Klimaschutzgesetz setzt sich die Stadt verbindlich das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden und bis 2030 die Emissionen um 55 % zu senken. Hamburg macht bei Neubauten die Solarenergienutzung zum Standard. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Filiz (Phyliss) Demirel
Filiz (Phyliss) Demirel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse