Portrait von Eva-Maria Schreiber
Antwort von Eva-Maria Schreiber
Die Linke
• 04.09.2017

(...) Wir treten für eine dezentrale, demokratische und soziale Energiewende ein. Damit meinen wir eine konzernunabhängige ökologische Energieerzeugung in Bürgerhand, die bezahlbar ist. (...)

Portrait von Eva-Maria Schreiber
Antwort von Eva-Maria Schreiber
Die Linke
• 15.08.2017

(...) Die eigentlichen Lösungen sind die, die wir lange kennen und die in unserem Wahlprogramm einen großen Raum einnehmen: Wir brauchen einen ausgewogenen sozialen Wohnungsbau und eine bedarfsgerecht ausgestattete Städtebauförderung mit neuen oder ergänzenden Programmen, die auch der dauerhaften Zuwanderung von Menschen aus dem Ausland gerecht werden, sodass diese Menschen in unserer Mitte leben können. Und wir brauchen eine bedarfsbezogene Vergabe von bundeseigenen Liegenschaften an die Kommunen anstelle des Höchstgebotskultes. (...)

Portrait von Eva-Maria Schreiber
Antwort von Eva-Maria Schreiber
Die Linke
• 15.08.2017

(...) Die eigentlichen Lösungen sind die, die wir lange kennen und die in unserem Wahlprogramm einen großen Raum einnehmen: Wir brauchen einen ausgewogenen sozialen Wohnungsbau und eine bedarfsgerecht ausgestattete Städtebauförderung mit neuen oder ergänzenden Programmen, die auch der dauerhaften Zuwanderung von Menschen aus dem Ausland gerecht werden, sodass diese Menschen in unserer Mitte leben können. Und wir brauchen eine bedarfsbezogene Vergabe von bundeseigenen Liegenschaften an die Kommunen anstelle des Höchstgebotskultes. (...)

Portrait von Eva-Maria Schreiber
Antwort von Eva-Maria Schreiber
Die Linke
• 15.08.2017

(...) Die eigentlichen Lösungen sind die, die wir lange kennen und die in unserem Wahlprogramm einen großen Raum einnehmen: Wir brauchen einen ausgewogenen sozialen Wohnungsbau und eine bedarfsgerecht ausgestattete Städtebauförderung mit neuen oder ergänzenden Programmen, die auch der dauerhaften Zuwanderung von Menschen aus dem Ausland gerecht werden, sodass diese Menschen in unserer Mitte leben können. Und wir brauchen eine bedarfsbezogene Vergabe von bundeseigenen Liegenschaften an die Kommunen anstelle des Höchstgebotskultes. (...)

E-Mail-Adresse