Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 11.05.2017 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

(...) ich bin gegen eine Privatisierung von deutschen Autobahnen und Bundesstraßen. Ich hoffe, wir können dieses Ziel in den laufenden Verhandlungen durchsetzen. (...)

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 01.09.2016 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

(...) wir setzen uns für eine Lärmreduzierung aller Verkehrsträger ein. Beispielsweise steigen stetig die von der Bundesregierung bereitgestellten Mittel für die Lärmsanierung an Bundesfernstraßen und Bundesschienenwegen. (...)

Frage von Petra R. • 27.06.2016
Frage an Elvira Drobinski-Weiß von Petra R.
Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 07.07.2016 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

(...) Bevor die Fracking-Debatte vor einigen Jahren begann, gab es bereits Erdgasförderung in Deutschland, hauptsächlich in Niedersachsen. Dort wurde über fünfzig Jahre ebenfalls eine Art Fracking betrieben, die sich aber fundamental von dem Fracking unterscheidet, das wir aus den USA kennen. Ohne diese Art des zusätzlichen Frackings in der herkömmlichen Erdgasförderung würde diese über kurze Zeit zum Erliegen kommen. (...)

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 09.03.2016 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

(...) Dazu gehört auch, dass Menschen, die in prekären Verhältnissen leben und aufwachsen, die Möglichkeit haben müssen, aufzusteigen. Deswegen ist ein Bildungssystem, in dem der Erfolg nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt, für die SPD ein zentraler Programmpunkt. Hier haben wir in Deutschland leider noch immer Defizite. (...)

Portrait von Elvira Drobinski-Weiß
Antwort 19.08.2015 von Elvira Drobinski-Weiß SPD

(...) Dies gilt ebenso für die US-amerikanische "Action on Smoking and Health"-Organisation ( http://ash.org/resources/e-cigarettes-the-fight-against-tobacco/ ). Ein Abgabeverbot an Kinder und Jugendliche, das wir mit der Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie umsetzen wollen, schränkt Ihre Möglichkeiten als Erwachsener E-Zigaretten zu kaufen nicht ein. (...)