Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort 28.02.2007 von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU

Sehr geehrter Herr Kobusch,

vielen Dank für Ihre mail vom 5. Februar.

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort 13.02.2007 von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU

(...) Die Einführung eines Tempolimits wäre sicher ein denkbares Instrument, zu einer Emissionsminderung beizutragen. Die Verringerung des Schadstoffausstoßes bei einem Tempolimit beruht allerdings im Wesentlichen darauf, dass sich auf längere Sicht die Fahrzeugflotte ändern würde, weil kein Anreiz zum Kauf von Fahrzeugen der gehobenen Klasse bestehen würde. (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort 22.01.2007 von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU

(...) Geschäftsgrundlage dieser positiven Entwicklung ist die Einhaltung des Bonn-Berlin-Gesetzes, ohne das u.a. (...) Nach meinem Kenntnisstand gibt es deshalb in der Regierung auch keine Pläne, am Bonn-Berlin-Gesetz zu rütteln. (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort 31.01.2007 von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU

(...) Vor dem Hintergrund steigender Lebenserwartung und längerer Rentenbezugszeiten halte ich es für unumgänglich und auch zumutbar, einige Jahre der gestiegenen Lebenserwartung dem aktiven Berufsleben zuzuschlagen. Die schrittweise langfristige Anhebung der Altersgrenze für die Regelaltersrente auf das 67. Lebensjahr bis zum Jahr 2029 ist daher alternativlos und trägt dazu bei, in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen den Generationen die finanzielle Grundlage und die Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung sicherzustellen. (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort 15.01.2007 von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU

(...) Ich tendiere dazu, der Gesundheitsreform zuzustimmen, werde aber noch die Diskussionen der nächsten Fraktionssitzungen abwarten. Sicherlich werde ich meine Zustimmung aber nicht am Einstieg in eine steuerfinanzierte GKV für Kinder scheitern lassen. (...)