Frage von Wolfgang K. •

Wie stehen Sie und Ihre Fraktion zu der einseitigen Kostenbelastung der gesetzlichen Krankenversicherung durch die Krankenhausreform und die Unterdeckung der KV Kosten der Bürgergeldempfänger?

Planen Sie bei einer zu erwartenden Regierungsbeteiligung eine Veränderung der Kostenübernahme in Richtung Bundeshaushalt oder eine Beteiligung der privaten Krankenkassen an den Kosten?

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr K.,

wir sehen die Krankenhausreform so wie sie aktuell ausgestaltet ist kritisch. Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) hat sich - anders als NRW-Gesundheitsminister Laumann (CDU) -  leider nicht eng mit den maßgeblichen Akteuren (Krankenkassen, Krankenhäuser, Ärzte, Verbände etc.) abgestimmt. 

Krankenhausfinanzierung ist Aufgabe der Bundesländer und muss meines Erachtens aus deren steuerfinanzierten Haushalten aufgebracht werden. Die Mit-Finanzierung des Transformationsfonds durch die GKV entlastet die Bundesländer nun zu Lasten der Krankenkassen. Die Unterdeckung der Kosten für Bürgergeldempfänger belastet die GKV zugunsten des Bundeshaushalts. Wie dies rückgängig gemacht oder angemessen ausgeglichen werden kann, muss m.E. mit den verschiedenen Beteiligten gemeinsam ausgehandelt werden. 

Mit freundlichen Grüßen

Elisabeth Winkelmeier-Becker

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Elisabeth Winkelmeier-Becker
CDU