- Jahrgang
- 1960
- Wohnort
- Wusterhausen
- Berufliche Qualifikation
- Veterinärmedizinerin, Chemielaborantin
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 56: Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I
Wahlkreisergebnis: 17,6 %
- Liste
-
Landesliste Brandenburg, Platz 1
Eingezogen über die Liste
- Parlament
- Bundestag
Zusammenfassung der Anfrage
zu folgenden Fragen bitte ich um Ihre Stellungnahme:
1. Befürworten Sie einen gesetzlichen Zwang zur...
(...) Mit ihrem jetzigen Beschluss zum Thema hat sich die Bundestagsfraktion gegen eine Impfpflicht zum jetzigen Zeitpunkt ausgesprochen, solange noch nicht alle alternativen Maßnahmen ergriffen werden, um die Impfrate zu erhöhen. Die Impflücke wird nur begrenzt durch Impfgegner_innen verursacht, sondern weil es abgesehen von der Erstimpfung keinen niedrigschwelligen Zugang, kein Erinnerungswesen, zu wenig Anreize für Ärztinnen und Ärzte und keine konzertierten Impfaktionen und –aufklärungen gibt. (...)
(...) Was hat und wird Die Linke als Koalitionär der Landesregierung veranlassen, um die A14 endlich zu realisieren? (...)
(...) Ziel ist der Schutz des Wald und Feuchtbiotops in der Neuruppiner Musiker und Eichendorfsiedlung. Wie stehen Sie hierzu ? Mit freundlichen Grüßen Oreg Fhqvxnghf (...)
(...) Dazu gehören land-, forst- und gartenbaulich genutzte Flächen genauso wie naturräumlich wertvolle Biotope. Auch angesichts des sehr nachvollziehbaren Bedarfs an ebenso geeignetem wie bezahlbarem Wohnraum auch in Neuruppin müssen Lösungen ohne zusätzlichen Flächenverbrauch oder Flächen gefunden werden ohne oder mit weniger Naturschutzkonflikten. Das gilt nicht nur für urbane Regionen, sondern auch für ländliche Räume. (...)
(...) Gibt es entsprechende Planungen auch in anderen Bundesländern? (...)
Sehr geehrter Herr Tackmann,
in 18 europäischen Ländern gibt es bei der Organspende das Gesetz der Widerspruchslösung : Jeder ist Spender...
(...) Warum werden in der Tierhaltung auch sogenannte Reserveantibiotika eingesetz? Muß man deshalb Angst um die Krankheitsbekämpfung beim Menschen haben? (...)
(...) Seit Jahren weise ich in meiner parlamentarischen und außerparlamentarischen Arbeit auf diese gefährliche Entwicklung von Risikostrukturen in der Landwirtschaft hin. Wenn wir also den Einsatz von Antibiotika – der auch aus meiner Sicht zu hoch ist – verringern wollen, müssen wir über einen Umbau der Tierhaltung sprechen und über mehr Tiergesundheit und mehr Krankheitsvermeidung durch besseres Bestandsmanagement, bessere Haltungsbedingungen, bessere Betreuung. (...)
6 Fragen beantwortet
Frage stellen
Pages
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin | Mitglied des Kuratoriums Themen: Politisches Leben, Parteien | seit 24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung