Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 06.07.2010

(...) Oft verlieren Trennungseltern, aber auch andere Prozessbeteiligte, die verletzlichsten Beteiligten, die Kinder, aus dem Blick, weil Sie vor allem ihre eigenen Ansprüche, Rechte und Interessen im Blick habe. Unter dem Deckmantel der Gerechtigkeit kann auch viel kaputt gemacht werden, wenn dabei nicht das Kindeswohl im Mittelpunkt steht. Ich setze mich daher bei dem Sorgerecht von nicht verheirateten Eltern für eine neue Regelung ein, die zunächst und vor allem das Kindeswohl berücksichtigt. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 11.06.2010

(...) Juni. Nach Rücksprache mit der Arbeitsgruppe Haushalt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion kann ich Ihnen mitteilen, dass das Rating der Abwicklungsgesellschaft für die Milliardenhilfen an EU-Krisenstaaten noch offen ist. Dieses Rating erfolgt durch unabhängige Rating-Agenturen, die das Rating nach einer Mischrisikobetrachtung vergeben werden. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 14.06.2010

(...) herzlichen Dank für Ihre Zuschrift zum Thema „Deutscher Computerspielpreis“. Der Computerspielpreis möchte dazu beitragen, Computerspielen zu mehr Anerkennung zu verhelfen und ihre Akzeptanz als Kulturgut zu stärken. Aus diesem Grund begrüße ich die Auslobung dieser Auszeichnung sehr. (...)

Frage von Hannes B. • 07.05.2010
Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 14.07.2011

(...) zunächst möchte ich auf meine Antwort vom 5.10.10 verweisen: Der CSU-Parteivorstand hat sich mittlerweile auf eine parteiinterne Frauenquote geeinigt. Eine Quote von 40 % soll für den Landesvorstand und die Bezirksvorstände gelten. (...)

Frage von Christian S. • 02.04.2010
Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 07.04.2010

(...) Doch auch ein Erfolgsmodell ist durchaus noch verbesserungsfähig: Auch wir haben bei der ersten Evaluation des neuen Gesetzes festgestellt, dass die Berücksichtigung der Lebenssituation Selbständiger noch verfeinert werden kann – vor allem die Berechnung der Höhe des Elterngeldes während der Bezugszeit. Daher wollen Union und FDP bei der nun anstehenden Weiterentwicklung des Elterngeldes auch diesen Aspekt neu regeln: Es ist beabsichtigt, für Selbständige eine monatsweise Ermittlung des Einkommens im Bezugszeitraum einzuführen. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 19.03.2010

(...) Wir brauchen ein Gesamtmaßnahmenpaket. Zu einem solchen Maßnahmenpaket gehören eine effektive Strafverfolgung von Tätern in diesem Bereich im In- und Ausland, durch bi- und multilaterale Abkommen sowie eine bessere Prävention: Eltern, Erzieher und Lehrer müssen Kinder stark machen, damit sie in Notsituationen besser geschützt sind. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Dorothee Bär
Dorothee Bär
CSU
E-Mail-Adresse