Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 30.06.2011

(...) In Folge forderten die Hebammen von den gesetzlichen Krankenkassen höhere Vergütungen, um die gestiegenen Haftpflichtversicherungskosten zu decken. Im Zuge einer ausbleibenden Einigung der Vertragsparteien wurde ein Schiedsgericht zur Festsetzung der Vergütung der Hebammenleistungen eingeschaltet. Die o. (...)

Frage von Michael V. • 26.09.2010
Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 05.10.2010

(...) der CSU-Parteivorstand hat sich nun auf eine parteiinterne Frauenquote geeinigt. Eine Quote von 40 % soll für den Landesvorstand und die Bezirksvorstände gelten. (...)

Frage von Anna-Marleen S. • 18.09.2010
Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 06.10.2010

(...) Bezüglich unserer Wälder wurde darin festgelegt, dass die Nutzung der Waldbestände längerfristig nicht größer sein darf als ihre Regenerationsrate. Unsere Wälder dürfen nicht wahllos abgeholzt werden. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 24.08.2010

(...) Zum Inhalt: Das EMRGH hat die fehlende Möglichkeit unverheirateter Väter, beim Familiengericht die Übertragung des Sorgerechts zu beantragen, gerügt. Die Alleinsorge der Mutter bei Geburt des Kindes wurde vom EMRGH explizit nicht beanstandet. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 14.07.2011

(...) Es ist wichtig, dass eine Ablehnung der gemeinsamen Sorge durch die Mutter aus kindeswohlorientierten Gründen erfolgt. Werdende Mütter sollten zum Wohle ihrer Kinder darauf achten, ihre Entscheidung nicht aus Gründen zu treffen, die überwiegend von eigenen Interessen geleitet sind. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort von Dorothee Bär
CSU
• 04.08.2010

(...) Gerne erläutere ich die von mir in der Presse zitierte Aussage. Ich spreche mich für eine gemeinsame Sorge von nicht miteinander verheirateten Eltern aus, wenn beide Eltern darin einwilligen oder das Familiengericht dies aufgrund eines Antrags mit Blick auf das Kindeswohl entscheidet. Ich spreche mich aber gegen die automatische gemeinsame Sorge für nicht miteinander verheiratete Eltern mit der Geburt des Kindes aus, die nur dann nicht eintritt, wenn die Mutter aktiv widerspricht. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Dorothee Bär
Dorothee Bär
CSU
E-Mail-Adresse