Im Bundeshaushalt für 2025 ist eine Neuverschuldung von voraussichtlich 140 Milliarden Euro vorgesehen. Bei wem verschuldet sich die Bundesrepublik Deutschland zu welchen Konditionen?
Sehr geehrte Frau A.,
Sie sind Obfrau Ihrer Fraktion im Finanzausschuss. Vielleicht sind Sie auf Grund dessen in der Lage, anhand der heute gefassten Beschlüsse über den Bundeshalt 2025 auf die folgende Fragestellung näher einzugehen.
Laut Tagesschau soll die Neuverschuldung voraussichtlich 140 Milliarden Euro betragen.
Bei welchen Geldgebern wird der Staat sich dieses Geld besorgen und wann und mit wieviel Zinsen muss dieser Betrag zurückgezahlt sein? Oder verwandelt sich diese Neuverschuldung irgendwann in eine Altschuldenlast? Und womit sollen die Zinszahlungen und Tilgungen bedient werden, wenn das Steueraufkommen infolge weiter sinkender Wirtschaftskraft absehbar noch nicht einmal zur Deckung der laufenden Ausgaben ausreichen wird?
Und schließlich wäre es auch interessant zu erfahren, wie Sie persönlich und Ihre Fraktion zu dieser Neuverschuldung stehen.
Mit freundlichen Grüßen
G. K.