Portrait von Dietrich Monstadt
Antwort von Dietrich Monstadt
CDU
• 15.08.2013

(...) Ihren persönlichen Fall kenne ich nicht im Detail. Ich kann aber sicher sagen, dass sich die CDU dafür einsetzt Leistungsschwächeren den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Da wo der Einzelne an die Grenzen seiner persönlichen Leistungsfähigkeit gelangt, springt der Staat und die Solidargemeinschaft ein. (...)

Portrait von Dietrich Monstadt
Antwort von Dietrich Monstadt
CDU
• 31.01.2013

(...) Ein flächendeckender Mindestlohn widerspricht diesem politischen Ziel, denn er schützt lediglich jene, die in Arbeit sind und versperrt gleichzeitig einem Großteil der Arbeitslosen den Weg in den Arbeitsmarkt. Die CDU will die Tarifautonomie als ein Garant für die Stabilität des Standortes Deutschland stärken. (...)

Portrait von Dietrich Monstadt
Antwort von Dietrich Monstadt
CDU
• 13.03.2013

(...) Grundsätzlich gebe ich Ihnen recht, dass die Mobilfunktechnologie im Hinblick auf ihre gesundheitlichen Auswirkungen auf den Mensch kritisch betrachtet werden muss. Besonders die Forschung zu Langzeitfolgen muss weiter betrieben werden und in diesem Bereich stehen uns valide Ergebnisse, die sich für Langzeitprognosen eigenen, nur in unzureichendem Maße zur Verfügung. (...)

Portrait von Dietrich Monstadt
Antwort von Dietrich Monstadt
CDU
• 25.10.2012

(...) als eine Konkretisierung des Rechtsstaatsprinzips enthält die Strafprozessordnung Vorschriften, in denen geregelt ist, dass einem Beschuldigten unter bestimmten Voraussetzungen ohne Rücksicht auf seine Einkommens- und Vermögensverhältnisse ein Pflichtverteidiger zu bestellen ist. Damit soll einerseits das Interesse des Rechtsstaats an einem prozessordnungsgemäßen Strafverfahren, andererseits die wirksame Verteidigung des Beschuldigten gesichert werden. (...)

E-Mail-Adresse