Kürzlich haben Sie kritisiert, das viele Renten nicht im Alter reichen. Sollte man nicht langsam damit beginnen, Schwarzarbeit systematisch zu bekämpfen, da nur legale Arbeit Rente schafft?
Sehr geehrter Herr C.,
den Sozialversicherungen und den Steuerbehörden entgehen durch Schwarzarbeit Einnahmen. Schwarzarbeit ist eine Form der Finanzkriminalität, die entschlossener bekämpft werden sollte.
Insgesamt sollte Finanzkriminalität, die der Allgemeinheit Schaden zufügt, zurückgedrängt werden. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an die Cum-Cum-Geschäfte, die einen Schaden von rund 30 Mrd. Euro angerichtet haben. Wir schlagen entsprechend die Gründung einer bundesweiten Spezialeinheit für international organisierte Steuerhinterziehung und Geldwäsche vor.
Sie haben Recht: Die gesetzliche Rente lebt von Beiträgen. Schwarzarbeit zurückzudrängen, wäre ein Beitrag. Es braucht allerdings grundsätzliche Reformen für gute und auskömmliche Renten und das Zurückdrängen von Altersarmut. Wir setzen uns entsprechend für eine Erwerbstätigenversicherung ein, in die alle Bürger einzahlen, nicht nur abhängig beschäftigte Arbeitnehmer. Ein höheres Rentenniveau und eine solidarische Mindestrente sind weitere Bausteine.
Freundliche Grüße
Dr. Dietmar Bartsch

