David Neil Nethen. Für den Kreis Viersen. Für Morgen. Für Alle.
David Neil Nethen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil David Neil Nethen zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Sabrina S. •

In wiefern könnten künftig Alleinerziehende besser gefördert werden? Zum Beispiel, um einen Berufsabschluss zu erlangen oder eine Weiterbildung zu bekommen? Bzw wie es danach weitergehen kann!

Meine Frage zielt auf weitere Unterstützung/Beratung ab für alle alleinerziehenden Elternteile, wie NACH dem Abschluss (ohne Berufserfahrung!) dennoch ein guter Start in den Beruf (langfristig Festanstellung/Karriere) gelingen kann?

David Neil Nethen. Für den Kreis Viersen. Für Morgen. Für Alle.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Hallo Sabrina S.! Vielen Dank für Ihre wichtige Frage! Alleinerziehende leisten tagtäglich enorm viel, stehen aber vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, einen Berufsabschluss zu erlangen, eine Weiterbildung zu absolvieren oder anschließend einen guten Start in den Beruf zu finden. Als Bundestagskandidat der Grünen setze ich mich für eine Politik ein, die Bildungschancen verbessert und soziale Gerechtigkeit stärkt, damit niemand aufgrund seiner familiären Situation benachteiligt wird.

Um Alleinerziehende gezielt zu unterstützen, braucht es bessere finanzielle Absicherung, flexible Bildungsmodelle und verlässliche Kinderbetreuung. Eine Reform des BAföG und des Bürgergelds könnte sicherstellen, dass sich Alleinerziehende ohne Existenzängste weiterqualifizieren können. Gleichzeitig muss es mehr Teilzeit- und modulare Ausbildungsmöglichkeiten geben, damit sich Lernen und Familie besser vereinbaren lassen. Entscheidend ist auch ein bedarfsgerechter Ausbau der Kita- und Ganztagsbetreuung, denn nur so haben Alleinerziehende die nötige Planungssicherheit für ihre berufliche Zukunft.

Doch auch nach einer abgeschlossenen Ausbildung oder Weiterbildung bleibt der Einstieg in den Arbeitsmarkt oft eine große Hürde, insbesondere wenn es an Berufserfahrung fehlt. Hier braucht es gezielte Maßnahmen wie geförderte Berufseinstiege, bei denen Unternehmen durch Lohnkostenzuschüsse und Programme motiviert werden, Alleinerziehende einzustellen. Zudem sollten Mentoring- und Coaching-Angebote helfen, sich im Arbeitsmarkt zurechtzufinden und langfristig eine stabile Karriere aufzubauen. Gleichzeitig setzen wir Grünen uns für ein Recht auf lebenslange Weiterbildung ein, damit Alleinerziehende auch nach dem ersten Berufseinstieg die Möglichkeit haben, sich flexibel weiterzuentwickeln und beruflich aufzusteigen.

Mein Ziel ist es, dass Bildung und Beruf nicht an der Lebenssituation scheitern, sondern anpassbar und zugänglich sind und bleiben. Kein Elternteil sollte aufgrund seiner familiären Verantwortung von einer guten beruflichen Perspektive ausgeschlossen sein. Dafür möchte ich mich im Bundestag einsetzen. Ich danke Ihnen für Ihre Frage und freue mich auf den weiteren Austausch!