Fragen und Antworten

Als Bundestagskandidat für den Kreis Viersen setze ich mich für eine gerechte und soziale Steuerpolitik ein. Rentnerinnen und Rentner, die ihr Leben lang gearbeitet und in das System eingezahlt haben, dürfen im Alter nicht durch hohe Steuerlasten zusätzlich belastet werden.

Als Bundestagskandidat der Grünen für die Bundestagswahl 2025 im Kreis Viersen setze ich mich dafür ein, dass Klimaschutz sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene höchste Priorität erhält

ich setze mich nicht nur für eine juristische Prüfung eines möglichen AfD-Verbots ein, sondern auch für eine klare Strategie im Umgang mit ihren Wählerinnen und Wählern

Wir Grüne erkennen das immense Potenzial von KI-Technologien an, insbesondere im Hinblick auf Innovation und Fortschritt in verschiedenen Lebensbereichen.
Über David Neil Nethen
David Neil Nethen schreibt über sich selbst:

Ich stehe für Bildungsgerechtigkeit, Kulturförderung und den unermüdlichen Einsatz für Diversität und Queer-Rechte. Was mich besonders macht, ist nicht nur meine Laufbahn, sondern auch meine einzigartige Lebensgeschichte, die mich zu dem leidenschaftlichen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit geformt hat, der ich heute bin.
Wer bin ich?
Aufgewachsen bin ich in North Baton Rouge, USA, in einem benachteiligten Viertel nahe einer Ölraffinerie. Schon früh erlebte ich, wie wichtig Bildung ist, um soziale Barrieren zu überwinden. Mit einem musikalischen Vollstipendium schaffte ich den Sprung an das renommierte Oberlin College, bevor ich 1993 für ein Auslandssemester nach Deutschland kam – und blieb. Doch das Leben stellte mich vor weitere Herausforderungen: 2003 wurde ich sehr krank, was meine Karriere als Opernsänger beendete. Doch ich gab nicht auf – ich fand einen neuen Weg, wurde Lehrer und engagiere mich seitdem unermüdlich für eine gerechte und inklusive Gesellschaft.
Meine Vision für Deutschland
Als Leiter des Amtes für Kultur und Weiterbildung in Unna bringe ich eine besondere Perspektive mit: Bildung und Kultur gehen für mich Hand in Hand. Mein Ziel ist ein Bildungssystem, das Chancengleichheit für alle bietet – unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Wohnort. Gleichzeitig ist Kultur für mich kein „nettes Extra“, sondern eine demokratierelevante Kraft, die Menschen verbindet und zur Teilhabe befähigt.